Das C64-Wiki ist ein Projekt zum Aufbau eines speziellen C64-Lexikons. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen. Gute
Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.
23.12. Die Pokalsuche für den "Artikel des Jahres 2024" endet spätestens am 31.12.2024!! Siehe auch Thema: Pokalwahl auf Forum64.de Das C64-Wiki-Team hofft auf rege Teilnahme und wir wünschen schon jetzt Frohe Weihnachtsfeiertage 2024.
23.12. Die Pokalsuche für den "Artikel des Jahres 2023" endet spätestens am 31.12.2023!! Siehe auch Thema: Pokalwahl auf Forum64.de Das C64-Wiki-Team hofft auf rege Teilnahme und wir wünschen schon jetzt Frohe Weihnachtsfeiertage 2023.
Im Spiel "Benji — Space Rescue" kontrolliert der Spieler ein Raumschiff, mit dem er nacheinander verschiedene Planeten des Sonnensystems ansteuert. Ziel seiner Mission ist es, eine Reihe von Wissenschaftlern zu evakuieren, die dort von Invasoren aus einer anderen Galaxie gefangengehalten werden. Unterstützt wird der Spieler bei seinen Aufgaben von dem Weltraumpiloten-Hund Benji, der — je nach Spielstufe — einen mehr oder weniger großen Anteil der Steuerung übernimmt...
Ein Raumschiff erscheint über der Stadt und sendet mehrere Strahlen auf die Oberfläche. Wenig später dreht es ab. Scheinbar entführt es verschiedene Menschen von der Erde. Darunter unsere Hauptfigur. Wenig später erwacht die Spielfigur vor einem Tor mit rotierenden Nummern. Nachdem sie hindurchgegangen ist, findet sie sich in einer unbekannten, mittelalterlichen Stadt auf einem Platz mit einem schwebenden Tor wieder. Unbekleidet und unbewaffnet. Unwissend, wo wir sind, beginnen wir die Gegend zu erkunden, um herauszufinden was passiert ist. Alternate Reality - The City ist der erste Teil, einer ursprünglich auf mehrere Folgen angelegten Rollenspiel Serie aus dem Hause Datasoft. Obwohl die Eröffnungssequenz auf ein Science-Fiction-Setting schließen lässt, handelt es sich dabei um ein Fantasy-RPG, das in der 3D-Perspektive gespielt wird. Die Reihe verfolgte recht ambitionierte Ziele. In den beiden realisierten Teilen sind bereits einige innovative Elemente wie der dauerhafte Tod des Charakters, der außergewöhnliche Einsatz von Musik mit Texten und verschiedene sich im Hintergrund entwickelnden Eigenschaftswerte umgesetzt worden. Der zweite Teil, des ursprünglich für die Atari 8-Bit-Maschinen entwickelten Spiels, wurde ebenfalls auf den C64 portiert...
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....