Dark Caves
Dark Caves | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 219 | |
Bewertung | 6.93 Punkte bei 15 Stimmen | |
Entwickler | Jan Zimmermann | |
Firma | Magic Disk 64 | |
Verleger | CP Verlag | |
Musiker | Jan Zimmermann | |
HVSC-Datei | GAMES/A-F/Dark_Caves.sid | |
Release | 1994 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Arcade, Platformer (Multi Screen) | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() | |
Information | Magic Disk 64 04/1994 |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie sind ein Schatzsucher der neuen Generation. Ausgestattet mit Schutzanzug, Laser, Bomben und Düsenaggregat begeben Sie sich in die Tiefen der Erde, um verborgene Schätze zu finden. Dabei müssen Sie sich vor Fallen, Tieren, Sumpfgruben und anderen todbringenden Gefahren in Acht nehmen.
Mit Ihrem Laser können Sie sich den Weg freischießen und mit den Bomben Mauern sprengen. In einigen Räumen sind zusätzliche Bomben und Energiereserven zu finden.
Haben Sie die Schatzkammer erreicht, so müssen Sie nur noch einen Selbstzerstörungsmechanismus entschärfen. Dazu ist ein gekennzeichnetes Feld mit Puzzlesteinen lückenlos auszufüllen, bevor die Zündschnur der Bombe abgebrannt ist.
Sollten Ihnen die Klassiker H.E.R.O. und Tetris in den Sinn kommen, so liegen Sie vollkommen richtig!
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
![]() |
Das Abenteuerspiel Dark Caves beinhaltet mehrfarbige 2D-Grafik, sowie Einzelbildschirme, die beim Überschreiten der Bildschirmränder umgeschaltet werden. Es gibt nur einfache Soundeffekte - sprich FX Sound.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Steuerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Steuerung erfolgt über einen Joystick in Port 2.
Im Spielteil 1:
hoch : Fliegen.
links : Links bewegen.
rechts: Rechts bewegen.
runter: Bombe zünden.
Feuer : Laser aktivieren.
Im Spielteil 2:
- RUN/STOP : Pause an/aus.
Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede 10000 Punkte erhält man ein Extraleben.
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der CSDb gibt es Cracks mit Trainerfunktion.
- Die Version von "Fatum" bietet folgende Trainer: Unlimitierte Leben, unlimitierte Bomben, unlimitierte Versuche, unlimitierte Energie, direkt zu Spielteil 2.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.93 Punkte bei 15 Stimmen (Rang 469). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 7 | 19. Juni 2007 - "sehr gut" 3 downs |
Lemon64 | 7,4 | 04. Januar 2011 - 23 votes |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tolotos: "Es ist eine ziemlich genaue Umsetzung von H.E.R.O. mit etwas besserer Grafik. Das Spiel ist etwas schwieriger, weil da oft ziemlich fiese "Energiewände" rumstehen. Atmosphärisch ist H.E.R.O. besser.".
Rockford: "Sehr positiv finde ich, dass man versucht hat, das Spielgefühl von H.E.R.O. zu erhalten, und das mit gutem Erfolg. Allein das Manövrieren in der Luft scheint mir ein wenig zu hakelig, kann aber auch an meinem Unvermögen liegen. Man hat die Monsterpalette um interessante Gegner erweitert und auch die Fallen aufgebohrt. Die "Get Ready!"-Musik gefällt mir von der ersten Sekunde an. Womit ich mich allerdings überhaupt nicht anfreunden mag, sind die Farben. Man muss froh sein, dass nur 16 zur Auswahl standen ... wären es 32 gewesen, hätte man wahrscheinlich versucht, die auch noch irgendwo unterzukriegen. Ein ganz großes "bäh!" dafür. Was noch sehr negativ auffällt, ist die große Wahrscheinlichkeit, beim Betreten eines neuen Raumes das Zeitliche zu segnen, was mich auch von einer höheren Wertung abhält. Unterm Strich eine brauchbare Alternative, wenn man die 20 Level von H.E.R.O. mal über hat. 6 Punkte."
Robotron2084: "Wie Rocky schon anmerkte ist die Farbwahl wirklich übelkeitserregend, die Steuerung schwammig und es gibt zuviele Möglichkeiten unverschuldet zu sterben. Das kann ich nicht gut heißen, zumal man hier versucht hat ganz dreist einen DER C64-Klassiker zu klonen. 4 von 10 Punkten, ich spiel das so schnell nicht noch einmal."
Rick Dangerous: "Ein wirklich toller H.E.R.O.-Klon! Ähnlich fiese Stellen, wie auch im Original, finden sich hier genauso wieder. Die Steuerung ist ebenfalls etwas indirekt, wenn es um das "Abheben der Figur" geht. Grundlegend ist dies ein "Lerne die Räume auswendig"-Spiel, die man eigentlich problemlos erlernen kann. Sound, Musik und Grafik sind wirklich toll und es wird kein Sekunde langweilig. Das einzige Manko, dass mich wirklich stört ist, dass man die Bestenliste nicht speichern kann, obwohl diese sehr umfangreich ist und auch bequem mit dem Joystick eingegeben werden kann."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Highscoreliste besitzt 99 Einträge und wird auf Diskette gespeichert.
Bug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Seltener Absturz beim Legen einer Bombe auch beim Original-C64 (Fehler anscheinend im Programmcode selbst) bei der Original-Version von der Magic Disk 1994-04 (H.T.W)
- Niemals während einer Bombenexplosion den Feuerknopf drücken! (Programmabsturz möglich!)
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Video-Longplay von Werner
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Werner - 63.260 (04.06.2015)
- Rockford - 61.585 (21.06.2015)
- Camailleon - 30.970 (02.01.2011)
- Tolotos - 29.815 (17.06.2007)
- Helmutx - 24.945 (15.08.2010)
- C64Freund - 24.885 (31.07.2004)
- Rick Dangerous - 15.785 - 7 (18.02.2025)
- Keule - 15.255 (03.09.2022)
- Ivanpaduano - 12.595 (29.07.2019)
- Sledgie - 9.480 (26.02.2019)
-
4. Platz von Tolotos
-
5. Platz von Helmutx
-
6. Platz von C64Freund
-
7. Platz von Rick Dangerous
-
8. Platz von Keule
-
9. Platz von Ivanpaduano
-
10. Platz von Sledgie
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 4797
- Lemon64 - Spiel Nr. 629
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 1965
- ready64 - Spiel Nr. 447
- CSDb
- MobyGames.com
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube Level 1-12
- Videomitschnitt auf YouTube Level 12-18 + Ende
- Videomitschnitt auf YouTube Die ersten fünf Level im Blindflug