Burger Time (Arlasoft)

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Begriffsklärung Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Burger Time (Begriffsklärung).
Burger Time (Arlasoft)
Titelbild von Burger Time
Spiel Nr. 1186
Bewertung 6.40 Punkte bei 5 Stimmen
Entwickler
Firma Arlasoft
Release 2023
Plattform(en) C64
Genre Arcade, Platformer (Single Screen)
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png Icon tastatur.png
Medien Icon disk525.png
Sprache Sprache:englisch
Information

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Loader als Homeage für das DECO-Kassettensystems von Data East Corporation vor Spielstart.[1]

In der inoffizielle Arcade-Umsetzung vom Jahr 2023 Burger Time von Arlasoft für den C64 übernimmt der Spieler die Rolle des Chefkochs Peter Pepper, der in jedem Level (zum Glück ohne Zeitdruck!) einige Burger fertigstellen muss; so gesehen den US-amerikanischen Traum vom schnellen Essen (Fast Food) erfüllt. In der Regel sind das 2, 4 oder 6 kleinere oder größere Burger, die aus mindestens 3, 4 oder mehreren Teile wie untere Brötchenhälfte, Frikadelle, Salatblatt, Käsescheibe, Bockwurst und obere Brötchenhälfte bestehen können, je nachdem ob es Hamburger, Cheeseburger, Hot Dogs oder Super Burger sind.

Die einzelnen Teile liegen übereinander auf verschiedenen Ebenen in einem Leiterlabyrinth. Um die Burger fertigzustellen, muss man diese nach unten bewegen. Dies geschieht, indem man über die Teile darüber läuft!?! Läuft man beispielsweise über die obere Brötchenhälfte, sackt jedes überlaufene Segment davon etwas ein, wurde das komplette Teil überlaufen, fällt es eine Etage tiefer. Liegt dort noch ein anderes Teil des Burgers (das Salatblatt), so wird dieses ebenfalls eine Ebene nach unten geschoben; so gesehen der Domino-Effekt! Von der untersten Ebene fällt ein Teil auf den Teller sobald man darüber latscht! Hat man alle Burger vollständig im Teller, ist das Level geschafft.

Damit das ganze Spiel nicht zu einfach wird, laufen noch einige fiese Computerbots - bösartige Eier (Mr. Egg), Würstchen (Mr Hot Dog) und später auch tanzende Gurken (Mr Pickle) - umher, denen man besser ausweichen sollte und einen gewissen Mindestabstand einhalten sollte. Bei Berührung kostet es den Spieler eins seiner Leben. Je weiter man kommt, desto schwieriger werden die Leiterlabyrinthe, und desto mehr Bots verfolgen einen. Als einzige Waffe gegen die Computergegner steht ein begrenzter Vorrat an Pfeffer zur Verfügung. Die Gegner werden so kurzzeitig gestoppt (da sie zu husten anfangen und so an dieser Stelle für einige Sekunden einfrieren! In diesem Zustand dürfen sie auch berührt werden.), wenn man sie damit bewirft. Aber Vorsicht der Pfefferstreuer löst leicht aus und ist oft schneller verbraucht als man denkt. Daher rechtzeitig an das Nachladen der Pfefferrationen denken, die über die Bonus-Gegenstände wie Eis, Kaffee und Pommestüte in der Bildschirmmitte geholt werden können.
Alternativ können die laufenden Gurken, Eier und Würstchen auch auf oder zwischen den Burgerteilen geraten, das gibt erstens eine kurze Auszeit für diese und weitere Extrapunkte. Diesen Vorgang sollte man aber Klug einsetzen!

Die Original-Arcade-Version besteht aus etwa 25 Level, jeweils 5 Level mit 5 steigenden Schwierigkeitsgraden, die nun für den C64 1:1 umgesetzt wurde.

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Der Beginn des Level 1: Mit 3 Würstchen und 1 Ei.
Der Start beim Level 2...
Noch mehr Gegner im Level 3: Jetzt mit 3 Gurken mehr...



Details zum Spiel sind:

  • Neben dem Leiterlabyrinth ist zu sehen (von oben nach unten):
    • Die aktuelle Punkte des Spielers (1UP)
    • Die beste erzielte Punkteanzahl aller Spieler (HI-SCORE)
    • Die Anzahl der Pfefferrationen (Pepper): Startet mit 5
    • Die Anzahl der restlichen Spielerleben in Form von Kochmützen: Es sind 2 dargestellt, da beim Spielstart 3 Leben vorhanden sind.
    • Die Levelanzahl: In Form von Burgern, bei jedem 5. Level mehr erscheint eine Zahl vor dem unteren Burger wie 5, 10, usw.
  • Die Grafik ist relativ schlicht, aber auch recht putzig, für ein Spiel in einem Leiterlabyrinth, wie sie um 1982 in großer Anzahl erschienen sind, ist die Grafik sehr ansprechend.
  • Interessant ist die putzige Gestaltung der Computerbots mit Gesichtern wie Eier, Würstchen und tanzende Gurke, die aus animierten Sprites bestehen, sowie der Bonusgegenstand.
  • Das Leveldesign (d.h. die Anordnung der Leitern und Plattformen, sowie die Anzahl der Burger) und die Anzahl und die Art der Computerbots verändert sich in jedem Level, wobei Level 1 bis 6 verschieden aufgebaut sind, danach wiederholt sich das Leveldesign.
  • Die Anzahl der Computerbots startet mit 4, und zwar 3 Würstchen und 1 Ei, und ist somit schon recht anspruchsvoll. Später kommen noch mehrere Eier und Gurken hinzu! Die maximale Anzahl der Computerbots ist 6.
  • Es gibt eine ständig im Hintergrund eintönig duddelnde Musik, sowie Soundeffekte.
  • Die Highscore der besten 5 Spieler wird auf Diskette abgespeichert.


Burger Mania im Level 4: 4 Big Macs mit 8 Teilen bitte! Dabei stören 2 Würstchen, 1 Ei und 3 tanzende Gurken. Dies ist die max. Gegneranzahl im Spiel.
Im Level 5 gilt es ebenfalls nur 2 Superburger herzustellen. Durch die Leiteranordnung und die immense Anzahl der Gegner ist dies ebenfalls nicht einfach!
Level 6 ist ganz schön Tricky...




Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Superburger im Level 5 sind fertig...

Die Steuerung ist sehr einfach: Das Laufen und Klettern erfolgt durch die Bewegung des Joysticks in Port 2 (alternativ auch mit der Tastatur) in die gewünschte Richtung, den Feuerknopf braucht man nur zum Pfefferwerfen. Das Spiel startet mit drei Leben (Lives). Es muss sehr exakt geklettert werden, weiterhin müssen vor den Eiern, Gurken und Würstchen etwas Abstand gehalten werden, da sie durch ihre große Form bei Berührung ein Leben kosten. Zu Anfang gibt es zu Beginn 5 Pfefferportionen (Pepper). Wenn der Bonus-Gegenstand (Eis, Kaffee oder Pommestüte) für kurze Zeit in der Bildschirmmitte erscheint, gibt es zusätzlich eine Pfefferportion zusätzlich, wenn dieser rechtzeitig eingesammelt wird.

  • nach vor und zurück : Leiter hoch- oder runterklettern.
  • Joystick nach links und rechts : Nach links oder rechts gehen.
  • Feuerknopf drücken : Pfeffer in entsprechender Gehrichtung verstreuen.

Tastatur-Steuerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die nicht so richtig dokumentierte Steuerung per Tastatur:

  • T  oder X : Nach links gehen.
  • U  oder V : Nach rechts gehen.
  •  : Leiter nach oben klettern.
  • E : Leiter nach unten klettern.
  • N : Pfeffer verstreuen.

Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wofür gibt es welche Punkte?
  • Jedes Burgerteil, das eine Etage tiefer fällt, zählt 50 Punkte.
  • Würstchen, die im Burger geraten zählen 100 Punkte extra.
  • Gurken, die im Burger geraten zählen 200 Punkte extra.
  • Eier, die im Burger geraten zählen 300 Punkte extra.
  • Jeder Gegner, der mit einem Burgerteil nach unten fallen zählt 500 Punkte extra. Kombinationen: 2 Gegner zusammen 1000 Punkte extra, 3 Gegner zusammen 2000 Punkte extra, 4 Gegner zusammen 4000 Punkte extra.
  • Alle 20.000 Punkte: Ein Extraleben.

Pfefferstreuer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nach etwa 4 Burgerteile auf dem Teller erscheint ein Bonusgegenstand mittig im Spielfeld. Je nach Levelaufbau erscheint dieser etwas weiter oben oder unten im Bildschirm.
    • Level 1: Eiscreme relativ mittig, d.h. mittlere Leiter zwischen 2. und 3 obere Ebene (max. 4 mal möglich).
    • Level 2: Kaffee, relativ mittig auf der mittleren Leiter (max. 4 mal möglich).
    • Level 3: Pommestüte, relativ mittig, am unteren Ende der mittleren, oberen Leiter (max. 6 mal möglich).
    • Level 4: Eiscreme, mittig auf der obersten Ebene (max. 8 mal möglich).
    • Level 5: Kaffee, zwischen 2. und 3. obere Ebene bei der 3. Leiter von rechts (max. 4 mal möglich).
    • Level 6: Pommestüte, unten bei der obere mittlere Leiter (max. 4 mal möglich).
    • Danach Wiederholung der oben angegebenen Levels als 7 bis 12, 13 bis 18, usw.
  • Der eingesammelte Bonus-Gegenstand (Eis, Kaffee oder Pommestüte) bringt 500, 1000 oder 1500 Punkte plus einen extra Pfefferstreuer.
  • 1 Pfefferstreuer extra bei bestandenen Level.



Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps:

  • In der Arcade-Version gilt, Umwege zu laufen, ist deutlich gesünder!
  • Immer in Bewegung bleiben gibt ebenfalls einen kleinen Vorteil bei den Bots, um den gewissen Abstand einzuhalten!!
  • Gelegentliches Abwarten bei ausreichenden Abstand zu den Bots, fördert ggf. die Gruppenbildung und täuscht sie!!!
  • Je nachdem man vor der Leiter wartet, desto schneller ändert ein zulaufender Bot die Richtung und man benötigt den Pfeffer doch nicht.
  • Im Gefahrfall gilt: Rechtzeitig den Pfeffer auf einen oder die Gruppe störende Bots draufwerfen bzw. -streuen, denn erst wenn die Computerbots im Pfeffer feststecken, kann man diese ohne Gefahr berühren!
  • Die Pfefferration wirkt allerdings nur in einem bestimmten Umkreis, aber dafür in alle Richtungen, d.h. der Koch kann auch nach oben oder unten Pfeffern!!
  • Eine andere Möglichkeit ist es auch hinter einen Bot hinterherzulaufen, solange er nicht die Richtung in der Ebene ändert!
  • Ein Burgerteil mit einem Computerbot fällt eine Ebene tiefer als ohne, d.h. also mindestens 2 Ebenen. Allerdings Burgerteile mit mehreren Computerbots zusammen eben mehrere Etagen tiefer...
  • In höheren Level empfiehlt es sich die Computerbots nur mit den Burgerteilen herabfallen lassen und nicht mittels Burgerteile zu zerquetschen!
    Der Unterschied zwischen Zerquetschen und Abstürzen lassen ist folgender: Wird ein Gegner zerquetscht, so erscheint er kurze Zeit später zufällig wieder am Rand des Bildschirmrandes, bspw. oben rechts oder links, oder unten links oder rechts, in höheren Leveln auch mittig rechts oder links. Während beim Abstürzen lassen die Gegner kurze Zeit betäubt werden (ähnlich wie beim Einpfeffern!) und entweder von dieser Stelle wieder weiterlaufen oder aus dem fertigen Burger wieder von unten heraufklettern, so sieht der Spieler stets, wo diese Gegner sich aktuell befinden. Das Abstürzen lassen ist somit kontrollierter, da die Bots nicht zufällig an den Bildschirmrändern wieder auftauchen!
  • Achtung: Leiterkletternde Bots werden nicht immer von den Burgerteilen zerquetscht, sowie es kommt gelegentlich vor, das gruppierte Bots nicht alle zusammen mit dem Burgerteil herunterfallen!


Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der CSDb sind Cracks mit Trainerversion aufgelistet, die aktuell wegen der Spenden-Aktion nicht freigeschaltet sind!

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
6.40 Punkte bei 5 Stimmen (Rang 680).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
Lemon64 7,64 13. Januar 2024 - 14 votes
ready64 7.50 13. Januar 2024 - 2 voti


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jodigi: "Weiterhin ein netter Zeitvertreib bei schwierigeren Verhältnisse wegen den vielen Gegnern. Das Haken des Kochs beim Leiterklettern bleibt leider erhalten und minimiert den Spielspaß etwas!! Einige Grafikfehler fallen aber auf und in einigen Leveln sind die Bots bei den Hamburgerzutaten sehr schwer zu erkennen und die Kollisionsabfrage ist sehr genau.
Schade das es sich nur um eine Original-Umsetzung als Fan-Projekt handelt, denn eine Pause- oder eine Abbruch-Funktion, sowie eine Mehrspielermodus täten dem Spiel ganz gut."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kein offizielles Cover erschienen Es ist kein Cover für dieses Spiel bekannt.

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


YouTube "Robert's Retro-Gaming"

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Jodigi
  1. Jodigi - 83.850 - 6 (11.01.2024)
  2. Werner - 36.950 - 4 (20.01.2024)
  3. Ivanpaduano - 32.200 - 3 (06.01.2024)
  4. Shmendric - 4.650 - 2 (08.01.2024)


2. Platz von Werner 3. Platz von Ivanpaduano
2. Platz von Werner 3. Platz von Ivanpaduano


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


WP-W11.png Wikipedia: Burgertime
WP-W11.png Wikipedia: BurgerTime Sprache:english


Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]