Dig Dug (LC-Games)
Dig Dug (LC-Games) | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 1199 | |
Bewertung | 6.00 Punkte bei 2 Stimmen | |
Entwickler | Luca Carminati | |
Firma | LC-Games | |
Verleger | LC-Games | |
Musiker | Luca Carminati | |
Release | 2024 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Arcade | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | (Download) | |
Sprache | ![]() | |
Information |
|
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese neue Version des Arcade-Klassikers "Dig Dug" von Namco ist als Hommage und Fan-Projekt vom Programmierer Luca Carminati für den C64 entstanden.
Diese neue Umsetzung beinhaltet die Original-Levels des Arcade-Spiels mit 16 verschiedenen Levels, wobei sich 4 verschiedene farbliche Level-Designs ergeben, die sich nach allen 4 Level wiederholen bis das letzte Level 256 (Kill Screen) erreicht wird.[1] Im Gegensatz zur ursprünglichen Arcade-Version wird nach Level 256 wieder mit Level 1 gestartet.
Vom gleichen Programmierer wurde 2023 eine Version des Spiels ("Dig Dug Revival") veröffentlicht, die zufallsgenerierte Level benutzt.
Weiterhin ist eine abspeicherbare Highscore für jede gewählte Spieloption verfügbar.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Grafik wirkt erfrischend neu, ebenso die Hintergrundmusik und die Geräusche sind deutlich besser im Gegensatz zur C64-Konversion Dig Dug von 1982.
In der Kopfzeile wird die aktuelle Punkteanzahl (SCORE), die Anzahl der Runden (ROUND) und die Anzahl der Leben (LIVES), wobei das aktuelle Spielerleben mitzählt, angezeigt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel wird mit dem Joystick in Port 2 gespielt.
- F1 : Stoppt das Spiel und kehrt zum Titel zurück.
- F7 : Spiels hält an (Pausefunktion).
Vor Spielstart kann im Hauptmenü folgendes angewählt werden:
- Play - Spielstart ab Level 1
- Difficulty: Easy, Normal, Hard, Expert, Master
- Best Scores - Highscore-Ansicht
- Credits - anzeigen
Spielstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel startet im Startlevel 1 mit 4 Monster, davon ein feuerspeiender Drache (Fygar). Die Anzahl wird bis max. 8 Monster bis zum Level 9 erhöht, davon sind dann 4 Fygars. Der Spieler hat am Anfang 3 Leben.
Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erde weggraben: 10 Punkte
- Einfaches Monster (Pooka) durch Aufblasen zerstören 200-500 Punkte (je nach Erdschicht)
- Feuerspeiendes Monster (Fygar) durch Aufblasen zerstören 400-1.000 Punkte (je nach Erdschicht)
- Monster mit Stein zerquetschen:
- Ein Monster: 1.000 Punkte
- Zwei Monster: 2.500 Punkte
- Drei Monster: 4.000 Punkte
- Vier Monster: 6.000 Punkte
- Fünf Monster: 8.000 Punkte
- Sechs Monster: 10.000 Punkte
- Sieben Monster: 12.000 Punkte
- Acht Monster: 15.000 Punkte
- Nach dem Fallenlassen von 2 Steinen erscheint ein Bonus-Item als Frucht oder Gemüse für Extra-Punkte beim Einsammeln:
- Folgende Bonus-Items ergeben folgende Extra-Punkte:
400 - Karrotte ab Level 1 600 - Rübe ab Level 2 800 - Pilz ab Level 3 1.000 - Gurke ab Level 4 (ab diesem Level erscheint 2x die gleiche Frucht, d.h. jedes 2. Level eine neue Frucht) 2.000 - Aubergine ab Level 6 3.000 - Paprika ab Level 8 4.000 - Tomate ab Level 10 5.000 - Zwiebel ab Level 12 6.000 - Wassermelone ab Level 14 7.000 - Galaxian (Namco/Atari Raumschiff aus den gleichnamigen Shooter) ab Level 16 8.000 - Ananas ab Level 18 (erscheint nun jedes Level bis nach Level 256 wieder zu Level 1 gesprungen wird!)
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Spiel startet mit 3 Leben.
- Bei 20.000 Punkte und danach alle weitere 50.000 Punkte (je 70.000 Punkte im Expert-Modus und je 90.000 Punkte im Master-Modus) bekommt man 1 Leben hinzu, bis max. 7 Leben angesammelt wurden.
- Je tiefer man Monster durch Aufblasen beseitigt, desto mehr Punkte gibt es.
- Die feuerspeienden Monster bringen doppelte Punktzahlen.
- Je mehr Monster (oder Geister) man zusammen mit einem Stein zerquetscht, desto mehr Punkte gibt es.
- Die Geister-Gestalt der Monster ist in dieser Arcade-Umsetzung schneller, ebenso die Monster, wenn man gräbt!
- Achtung: Ein Stein kann auch herunterfallen, wenn sehr wenig Erdreich unter ihm ist, sowie auch durch eine dünne Erdschicht durschlagen!
- Die Monster rennen auch vor herunterfallende Steine weg!
- Der Spieler sollte nicht in der Nähe der feuerspeiende Drachen stoppen.
- Der Spieler verliert ein Leben bei:
- Berührung der Monster oder Geister
- Berührung des Feuers der Drachen. Die Flamme kann auch durch die Erde durchdringen.
- Durch einen herabfallenden Stein.
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.00 Punkte bei 2 Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jodigi: "Noch mehr fesselnd, fast wie das Arcade-Original..."
- Werner: "Gut umgesetzt, jedoch wie das Arcade-Original auch schon viel zu einfach."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spielmodus = Normal!

- Ivanpaduano - 594.460 - 73 (20.03.2024)
- Werner - 395.080 - 38 (25.03.2024)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Homepage mit Download
- CSDb- Release Nr. 238620
Wikipedia: Dig Dug |
- MobyGames.com
- Ed's Dig Dug Page
Arcade-Version
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube Offizielle Video von Luca Carminati (LC-Games)