Pharaoh's Revenge

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Begriffsklärung Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Pharaoh's Revenge (Begriffsklärung).
Pharaoh's Revenge
Titelbild
Titelbild
Spiel Nr. 1298
Bewertung 5.50 Punkte bei 2 Stimmen
Entwickler Ivan Manley, Konvertierung: David Lubar
Firma Manley & Associates
Verleger Publishing International Entertainment (aka Software Resources International)
Musiker Ivan Manley
Release 1988
Plattform(en) C64, Apple II, PC (DOS)
Genre Arcade
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel Pharaoh's Revenge ist ein logisches Puzzel- und Arcade-Spiel in der Art von Lode Runner, in dem es darum geht als Forscher alle Levels zu erforschen. Um ein Level weiterzukommen, muss das Symbol "" erreicht werden. Die gelben Ankhs am höchsten Punkt des Levels solltest Du dabei aufsammeln. Dabei stört Dich die Mumie des toten Pharaoh's 200 Levels lang. Wenn alle 200 Levels durchgespielt sind, können noch 50 weitere Bonus-Levels durchgespielt werden. Es gibt 4 verschiedene Spielmodis, sowie einen Leveleditor, um eigene Levels zu erstellen.


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufteilung des Spielbildschirms

Die Bildschirmaufteilung ist wie folgt:

  1. Der Gegner, die Mumie oder der Pharaoh, der Dich ständig verfolgt.
  2. Betritts Du das Feld mit dem "Pfeil hoch" (), kommst Du ein Level weiter (Gibt es nur im Standard und Beginner Modus).
  3. Betritts Du das Feld mit dem "Pfeil runter" (), gelangst Du ins letzte Level zurück! (Gibt es nur im Standard und Beginner Modus; Achtung: Es gibt Punktabzug!!)
  4. Der Leiternachschub (unten, links): Hier gibt es weitere (sechs) Leiterteile.
  5. Deine Spielfigur als Forscher, die Du per Joystick oder Tastatur steuerst.
  6. Diese Zahl zeigt an, wie viele Leiterteile Du verbaut hast.
  7. Diese Zahl zeigt an, wie viele Leiterteile Du noch bei Dir hast.
  8. Dein aktueller Punktestand.
  9. Diese Zahl zeigt an, wie viele Leben Du noch übrig hast (0-99).
  10. Diese Zahl zeigt an, in welchem Level Du Dich befindest (1-245, max. Anzeige, obwohl es 250 Levels gibt!).
  11. Dieser Ankh gibt 200 Punkte. Alle einsammeln, um das Level komplett abzuschließen.
  12. Ganz, rechts oben, weiße Zahl: Gibt die max. Anzahl an einzusammelnde Leiterstücke an (nur bei Championship Game vorhanden!)


Grafik & Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Zweites Titelbild mit Credits.
Level 1 im Beginner Modus - Es läuft eine sehr langsame Mumie herum...
Level 3 im Standard-Modus - Der Pharaoh ist verdammt flott...



Die Animation der Spielfiguren ist gut, wenn diese auch sehr winzig sind.

Die Animation des Levels ein- und ausblenden ist gut, jedoch sehr langsam.

Die Levels sind entsprechend dem Thema des Alten Ägyptens und Pyramiden in Multicolor gut designt.


Es wird schwieriger... Level 4 im Standard-Modus.
Das Level 8 im Champion-Modus.
Einen Ausblick auf Level 100 im Champion-Modus... Der Pharaoh und der Forscher...



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel wird über die "Boot Disk" (Diskettenseite 2) geladen, und es muss nachdem Titelscreen nach Aufforderung die "Play Disk" (Diskettenseite 1) eingelegt werden.

Wenn keine Taste gedrückt wird, so gibt es ein kurzes Demo.

Das Hauptmenü.
Das letzte reguläre Level 200.
Spielende im Level 12.

Gesteuert wird mit dem Joystick in Port #2 oder mit der Tastatur.

Spielmenü[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joystick nach vorne oder Joystick zurück : Lässt Dich durch das Menü navigieren
  • Feuerknopf drücken : Bestätigt die von Dir ausgewählte Option.
  • Es gibt 4 verschiedene Spielmodis:
    • Standard Game: Schnell mit Pharaoh, unbegrenzter Leiternachschub, 6 in der Hand.
    • Challenge Game: Schnell mit Pharaoh, begrenzter Leiternachschub, alle in der Hand (ohne Angabe der max. Leiteranzahl), Levelausgang automatisch.
    • Beginner Game: Langsam mit Mumie zum Üben, unbegrenzter Leiternachschub, 6 in der Hand.
    • Championship Game: Schnell mit Pharaoh, begrenzter Leiternachschub, 6 in der Hand (mit Angabe der max. Leiteranzahl), Levelausgang automatisch.
    • Construction Set: Der Aufruf des Level-Editors (eigenes Menü).
  • Sowie:
    • Save Game
    • Restore Game
    • Exit Menu
    • Sound On/Off: Soundeffeke an- und abschalten.
    • Music On/Off: Hintergrundmusik an- und abschalten.
    • Modify Keyboard Control: Tastaturbelegung anpassen, wobei die Standardbelegung ist:
      • I : Nach oben.
      • M : Nach unten.
      • J : Nach links.
      • L : Nach rechts.
      • Leertaste : Leiter bauen.
      • Leertaste : Ankh holen.
      • CONTROL  + E  : Menü verlassen.

Bedienung im Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joystick nach links oder Joystick nach rechts : Bewegt die Spielfigur horizontal.
  • Joystick nach vorne oder Joystick zurück : Bewegt die Spielfigur vertikal die Leitern hoch oder runter.
  • Feuerknopf drücken : Platziert ein Leiterelement und holt ein Ankh.
  • CLR/HOME  : Pause-Taste, daraufhin wird die Highscore angezeigt. Pause-Funktion aufheben mit beliebiger Taste.
  • CONTROL  + E  : Spielmenü aufrufen, um ggf. ein anderes Spiel zu laden oder auch das aktuelle Spiel abzuspeichern.
  • CONTROL  + R  : Level reseten bzw. neu starten; allerdings verliert man dabei ein Leben.
  • CONTROL  + L  : Direktes Level 1 bis 200 aufrufen (funktioniert erst nach dem Highscore- oder Menü-Aufruf!).
  • CONTROL  + N  : Ein Level weiterspringen.

Spielstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein aktuelles Level startet erst nachdem Drücken der Feuertaste. Erst dann kann die Spielfigur bewegt werden.

Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 200 Punkte für jede eingesammelte Ankh.
  • 2.000 Punkte für jedes erfolgreich abgeschlossene Level (d.h. alle Ankhs eingesammelt) und über den richtigen Ausgang "" beendet plus 1 Extra-Leben (bis max. 99).

Nur im Beginner und Standard-Modus:

  • 1.500 Punkte für jedes erfolgreich abgeschlossene Level und für den falschen Ausgang "" zum vorherigen Level plus 1 Extra-Leben.
  • -500 Punkte Strafe für jeden Rücksprung in ein vorheriges Level. Hinweis: Niedriger als Level 1 geht es nicht, denn dann wird wieder Level 1 geladen. Der Strafpunkteabzug wird trotzdem durchgeführt.


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Du startest mit 5 Leben, d.h. es werden 4 Leben angezeigt.
  • Deine Spielfigur ist in der Bewegung etwas schneller als der Pharaoh!
  • Ein Zusammenstoß mit der untoten Mumie, kostet Dich ein Leben und das aktuelle Level startet erneut. Das Spiel ist zu ende, wenn alle Leben verbraucht sind.
  • Beim Leiternachschubpunkt (links, unten) können keine Leiter gebaut werden!
  • Nutze die verfügbaren Leiterelemente wohl überlegt, um Dir Deinen Weg zu den Ankhs und zum Levelausgang ("Pfeil hoch") zu bahnen, ohne von Deinem Gegner erwischt zu werden.
  • Habe immer ein Auge auf die Anzahl der Leiterelemente, die Du dabei hast. Hast Du keine Elemente mehr übrig, musst Du zurück zum Startpunkt und neue besorgen.
  • Sammele alle Ankh-Zeichen (obere Bildschirmzeile) ein, um Deinen Punktestand zu erhöhen und das Level erfolgreiche abzuschließen!
  • Die Pausenfunktion ist so gesehen die Taste CLR/HOME .
  • Das Level über den Ausgang "" zu verlassen ist keine gute Idee, da es erstens Strafpunkte gibt und zweitens der Pharaoh stets von oben, links ins Bild hineinfällt und nicht an der normalen Startposition startet.

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pokes, für "Unendlich Leben":

POKE 3240,165
POKE 3266,165
POKE 3411,165
POKE 3469,165
POKE 3571,165

So gesehen gibt es zwei versteckte, eingebaute Cheats mit den folgenden Tastenkombinationen innerhalb des Spiels:

  • CONTROL  + L  : Direktes Level 1 bis 200 aufrufen (funktioniert erst nach dem Highscore- oder Menü-Aufruf!).
  • CONTROL  + N  : Ein Level weiterspringen (1 bis 200 und zurück auf Level 1).

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
5.50 Punkte bei 2 Stimmen.
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 6 26. Februar 2025 - "gut" - 19.622 downs
Lemon64 6,67 26. Februar 2025 - 3 votes
Ready64 ? 26. Februar 2025 - "?"

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jodigi: "Ein sehr nettes Logik- und Puzzel-Spiel, allerdings ist die Spielfigur des Forschers teilweise schwer zu steuern bzw. hakt."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover".

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Highscore-Eintrag macht nur Sinn, wenn eine Punktezahl erspielt wird!
Wir starten stets mit Level 1 im entsprechenden Modus.
Die max. Score ist 620.000 Punkte, wenn man alles einwandfrei, inklusive Level 200 erspielt.

  • Spielmodi 1: Standard Game
Topscore von Ivanpaduano
Topscore von Ivanpaduano
  1. Ivanpaduano - 35.800 - 15 (26.02.2025)
  2. Jodigi - 24.400 - 12 (26.02.2025)
  3. Rick Dangerous - 0 - 8 (26.02.2025)


2. Platz von Jodigi 3. Platz von Rick Dangerous
2. Platz von Jodigi 3. Platz von Rick Dangerous


  • Spielmodi 4: Championship Game
Topscore von Jodigi
Topscore von Jodigi
  1. Jodigi - 23.000 - 9 (26.02.2025)
  2. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
  3. Leer - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer
2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia: Pharaoh's Revenge Sprache:english

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]