OPTION (TSB)

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
OPTION (TSB)
Syntax: OPTION <n>
OPTION ON / OFF
Parameter
n <> 10: Trennlinie ein (max. 39)
n = 0: Trennlinie aus
ON: Highlighting ein
OFF: Highlighting aus
Einordnung
Typ: Kommando
Kontext: Programmierhilfe
Aufgabe: Kennzeichnen von TSB-Befehlen für die LIST-Ausgabe
Abkürzung: oP
Token: $64 $4e (100 78)
Verwandte Befehle
PAGE - DELAY


Dieser Artikel beschreibt das TSB-Schlüsselwort OPTION (TSB).
Das entsprechende Simons'-Basic-Schlüsselwort lautet ebenfalls OPTION.

Typ: Kommando
Syntax: OPTION ON | OFF OPTION <n>

OPTION beeinflusst die LIST-Ausgabe. Entweder wird das Highlighting gesteuert oder die Ausgabe von Trennlinien nach entsprechenden TSB-Kommandos.

  1. Mit OPTION kann man die LIST-Ausgabe so beeinflussen, dass alle TSB-Befehlswörter dabei invertiert dargestellt und somit hervorgehoben werden. Einschalten: OPTION ON - Abschalten: OPTION OFF.
  2. OPTION mit einer Zahlenangabe <n> (auch als Ausdruck) fügt dem LIST-Kommando eine neue Aufgabe zu: Nach jedem END PROC folgt im Listing nun eine Trennlinie aus Minuszeichen in einer Länge, die der OPTION-Parameter angibt. Die größte Länge ist dabei 39, damit nicht eine neue logische Zeile erzeugt wird. Diese Funktion wird mit dem Wert 0 wieder abgeschaltet. (Implementiert seit v2.40.513)

Beachten: Anders als bei Simons' Basic schaltet der Wert 10 nicht die Hervorhebung der TSB-Schlüsselwörter ein.

Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OPTION 32: LIST

Stellt LIST so ein, dass nach Zeilen mit END PROC eine Trennlinie aus 32 Minuszeichen ausgegeben wird.