Aquanaut (Interceptor)

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Begriffsklärung Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Aquanaut (Begriffsklärung).
Aquanaut (Interceptor)
Titelbild des Spiels
Spiel Nr. 1277
Bewertung 5.00 Punkte bei 1 Stimmen
Entwickler Ian Gray
Firma Interceptor Software
Verleger Interceptor Software, Softgold (Eurogold)
Musiker Chris Cox
HVSC-Datei /MUSICIANS/C/Cox_Chris/Aquanaut.sid
Release 1984
Plattform(en) C64
Genre Shoot'em Up
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung Icon Port2.pngIcon joystick.png
Medien Icon kassette.png
Sprache Sprache:englisch
Information Auch in Bundle erschienen.


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das vom Spieler gesteuerte U-Boot

Im Spiel "Aquanaut" (zu deutsch: "Tiefseetaucher") muss der Spieler ein Unterseeboot durch ein unterseeisches Höhlensystem steuern, das von zahlreichen Gegnern bewacht und verteidigt wird. Punkte erhält er sowohl für das Abschießen von Gegnern als auch für das möglichst schnelle Durchqueren von einzelnen Abschnitten des Labyrinths. Der Auftrag des Spielers ist erfüllt, wenn er mit seinem U-Boot bis in die tiefste Höhle hinuntergetaucht und anschließend wieder wohlbehalten zu seinem Stützpunkt zurückgekehrt ist


Die Geschichte

In den Tiefen des Meeres sorgen die U-Boot-Piloten der Aquanauten-Patrouille für Recht und Ordnung. Ihre Unterseeboote sind mit Torpedos und Wasserbomben bewaffnet und gelten als unbesiegbar — bis jetzt, da sie sich in die Höhlen von Shallic vorwagen, in denen sich die Kräfte des Bösen versammelt haben mit dem Ziel, von dort aus die Ozeane zu erobern. Im Kampf gegen Unterwasserpanzer, wärmesuchende Raketen, schwebende Minenleger und deren Minen sind alle Aquanaut-Piloten bis auf einen umgekommen. Wird dieser eine es schaffen, bis in die tiefste Höhle vorzudringen und von dort aus wieder heil zu seiner Basis zurückzukehren?

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl im Intro als auch während des Spiels ist am oberen Rand des Bildschirms in einer Textzeile der Spielstand zu sehen, bestehend aus Punktestand, Anzahl Leben und verbleibender Bonus. Darunter wird dann in einer Größe von 304 × 176 Punkten ein (in alle Richtungen in Schritten von 2 Pixeln gescrollter) Ausschnitt aus dem Unterwasser-Höhlensystem angezeigt. Farblich ist dieses Labyrinth eher eintönig, mit dunkelblauen, weiß umrandeten Felsen auf schwarzem Hintergrund; lediglich die Gegner sind farbenfroh gestaltet.

Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Bildschirminhalte werden im Multicolor-Textmodus angezeigt (Video-RAM an Adresse $0400). Der Zeichensatz für die Elemente des Unterwasserlabyrinths ist an Adresse $0800 zu finden; für die Statuszeile am oberen Bildschirmrand wird kurzzeitig per Rasterzeilen-Interrupt auf einen zweiten Zeichensatz an Adresse $3000 umgeschaltet. Das vom Spieler gesteuerte Unterseeboot wird durch Sprite 0 dargestellt, eigene Geschosse durch Sprite 1. Die weiteren Sprites werden für Gegner und gegnerische Geschosse verwendet. Schleusen, die periodisch Durchgänge blockieren, sind in die Textdarstellung eingearbeitet. Bei der Erkennung von Treffern und Zusammenstößen mit Gegnern verlässt sich das Spiel auf die Sprite-Sprite-Kollisionserkennung des VIC (Register an Adresse $D01E), für eventuelle Berührungen mit Felsen und Schleusen auf die Sprite-Hintergrund-Kollisionserkennung (Register an $D01F).

Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Titelbildschirm erklingt eine dreistimmige Melodie. Während des Spiels kommen dagegen nur die ersten beiden Stimmen des SID für die Wiedergabe von zwei Begleitmelodien zum Einsatz; die dritte Stimme untermalt mit Hilfe des Rauschgenerators Schüsse und Explosionen (siehe auch Abschnitt "Theme").


Schon kurz nach dem Start greifen die ersten Gegner an
Schmale Durchgänge verlangen eine präzise Steuerung...
... und mehrstufige Schleusen zudem noch ein exaktes Timing



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildschirmaufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typische Szene aus dem Spiel

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aquanaut wird gestartet, indem durch einen Druck auf eine der Zifferntasten 3  bis 9  der anfängliche Vorrat an Unterseebooten festgelegt wird. Nach diesem Tastendruck erfolgt die Steuerung dann ausschließlich per Joystick, und der Spieler bricht mit dem ersten Boot (und mit 2 bis 8 weiteren U-Booten als Reserve) zu seiner Mission auf:

  • Joystick nach links Joystick nach rechts : U-Boot fährt nach links/rechts.
  • Joystick nach vorne : U-Boot steigt auf.
  • Joystick zurück : U-Boot taucht ab.
  • Feuerknopf drücken : Feuert, wenn das U-Boot nach rechts oder links zeigt, einen Torpedo in die entsprechende Richtung. Zeigt die Spitze des U-Boots dagegen in Richtung des Spielers, so wirft ein Druck auf den Feuerknopf eine Wasserbombe ab.

Mit einem beliebigen Tastendruck kann man eine Pause einlegen, wobei die Musik allerdings weiterläuft; mit einem erneuten Tastendruck geht es weiter. Ein Betätigen von RESTORE  bricht das Spiel ab und bewirkt eine Rückkehr zum Titelbildschirm.

Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Gegner und Geschosse machen dem Spieler auf seinem Weg durch das Unterwasser-Labyrinth das Leben schwer. Für das erfolgreiche Bekämpfen gibt es unterschiedlich hohe Belohnungen:


Aquanaut Gegner4a.gif

250 Punkte
Aquanaut Gegner4b.gif

250 Punkte
Aquanaut Gegner4c.gif

250 Punkte
Aquanaut Gegner6.gif

250 Punkte
Aquanaut Gegner1a.gif

100 Punkte
Aquanaut Gegner1b.gif

100 Punkte
Aquanaut Gegner1c.gif

100 Punkte
Aquanaut Gegner2.gif

80 Punkte
Aquanaut Gegner3.gif

40 Punkte
Aquanaut Gegner5.gif

20 Punkte



Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die zielsuchenden Bomben, die von den Unterwasser-Panzern ausgesandt werden, lassen sich nur dadurch bekämpfen, dass man sich hinter einem Felsen versteckt, mit dem die Bombe dann — auf dem direkten Weg zu ihrem Ziel — kollidiert und dadurch explodiert (linkes Bild der nachfolgenden Galerie), indem man sie in eine Schleuse lotst, oder indem man ihnen so lange davonfährt, bis sie ihre maximale Reichweite ausgeschöpft haben.
  • Die Bewegungsabläufe der Gegner sind immer gleich, so dass es sich an bestimmten Stellen lohnt, exakt geplante Abwehrstrategien zu entwickeln. Beispielsweise taucht der erste Gegner immer am gleichen Ort und zum gleichen Zeitpunkt auf — und lässt sich sicher dadurch vernichten, dass man einen einzelnen Schuss abfeuert, sobald die Felsformation mit dem kleinen Höcker den linken Bildschirmrand erreicht (rechte Animation).


Die zielsuchenden Bomben lassen sich nur dadurch bekämpfen, dass man sie gegen einen Felsen lockt
Gezielter Abschuss eines Gegners durch exakte zeitliche Planung




Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ziel von "Aquanaut" besteht einfach darin, das Höhlensystem einmal komplett zu durchqueren, ohne dass dabei sämtliche eigenen Unterseeboote von den Gegnern vernichtet werden. Weder müssen eine bestimmte Menge von Widersachern besiegt werden, noch braucht irgendetwas eingesammelt zu werden: Sobald das vom Spieler gesteuerte U-Boot nach einer Rundfahrt durch das Labyrinth wieder entweder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt oder erneut in den zweiten Abschnitt des Labyrinths einfliegt, endet das Spiel.

Für ein gutes Endergebnis oder sogar einen erfolgreichen Abschluss der Mission muss sich der Spieler in erster Linie einen genauen Ablauf aller Zweikämpfe einprägen, und diese zurechtgelegten Spielsequenzen dann exakt reproduzieren. Beim Ermitteln der optimalen Vorgehensweise kann er sich von einem Videomitschnitt inspirieren lassen.


Das Spiel ist erfolgreich abgeschlossen und endet, wenn der Spieler mit seinem U-Boot wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt...
... oder bei einer weiteren Rundfahrt durch das Labyrinth erneut in den zweiten Bereich eintritt.
Anstelle einer Siegesfeier mit Pauken und Trompeten wird der erfolgreiche U-Boot-Pilot nur mit einem lapidaren "GAME OVER" empfangen.



Karte

Die folgende Grafik zeigt den vollständigen Spielplan von "Aquanaut" (ohne Schleusen). Der vom Unterseeboot des Spielers zurückzulegende Weg startet im Hafenbecken in der linken oberen Ecke, führt zunächst dicht unter der Wasseroberfläche ganz auf die rechte Seite und von dort im Zickzackkurs abwärts bis auf die unterste Ebene. Von der linken unteren Ecke aus geht es dann senkrecht aufwärts zurück zum Ausgangspunkt.

Aquanaut Map.png


Der Rundweg durch das Unterwasserlabyrinth gliedert sich in 10 Abschnitte, deren zügige Durchquerung jeweils mit einem Bonus belohnt wird. In der nachfolgenden Karte sind diese Abschnitte abwechselnd gelb und grün eingefärbt; jeweils beim Überschreiten der Grenze zum nachfolgenden Bereich wird der Betrag, den der Zähler in der rechten oberen Ecke des Bildschirms anzeigt, dem Punktekonto des Spielers gutgeschrieben. Anschließend zeigt dieser Zähler dann den Bonus für den neu betretenen Abschnitt an, indem er wieder von 1999 abwärts zählt. Verliert der Spieler ein Leben, so startet der nächste Versuch am Anfang des momentanen Höhlenabschnitts.

Aquanaut Map Levels.png


Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der CSDb gibt zwei Cracks mit einer Trainerfunktion. Interessant ist insbesondere der Crack von FMAN (erstes Bild der nachfolgenden Galerie), da er wahlweise unendlich viele Raumschiffe oder Unverwundbarkeit anbietet: Unbegrenzt viele Raumschiffe werden mit den Tasten 'Y' bzw. 'N' aktiviert bzw. deaktiviert; die Taste 'I' schaltet Unverwundbarkeit ein und wieder aus.


Trainer von FMAN
Trainer von ASS



Interne Datenstrukturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Entwicklung eigener Trainerfunktionen und für die Analyse oder Manipulation der vom Spiel genutzten Daten sind Kenntnisse der Speicherbelegung und der internen Arbeitsweise hilfreich. Die folgende Tabelle stellt daher eine Reihe von Informationen über "Aquanaut" zusammen.

Adresse Inhalt Bemerkungen
$034F Anzahl U-Boote Wertebereich 0...9
$03D0 X-Scrolling low Niederwertigste 3 Bit von VIC-Register $D016 (XSCROLL), wird in Schritten von 2 Pixeln erhöht oder erniedrigt
$03D1 X-Scrolling high Anzahl Zeichen, um die der Bildschirm in X-Richtung gescrollt wird, Wertebereich 0...160
$03D2 Y-Scrolling low Niederwertigste 3 Bit von VIC-Register $D011 (YSCROLL), wird in Schritten von 2 Pixeln erhöht oder erniedrigt
$03D3 Y-Scrolling high Anzahl Zeichen, um die der Bildschirm in Y-Richtung gescrollt wird, Wertebereich 0...77
$03D5 Aktueller Abschnitt Wertebereich 0...9
$03D7 Höchster betretener Abschnitt Wertebereich 0...9
$03DA-$03DB Aktueller Bonus Niederwertiges Byte zuerst, Wertebereich 0...1999
$03E6-$03E7 Punktestand Niederwertiges Byte zuerst, Wertebereich 0...65530

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
5.00 Punkte bei 1 Stimme.
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
Lemon64 5,33 9. April 2024 - 18 votes
Ready64 5 9. April 2024 - 2 voti
Home Computing Weekly 3/5 (Instructions 15%, Playability 70%, Graphics 75%, Value for money 80%) Issue 71 (July 17-23, 1984)
Personal Computer Games 6/10 (Graphics 7/10, Sound 8/10, Originality 7/10, Lasting interest 4/10) Issue 8 (July 1984)
Universal Videogame List 2.5/5 9. April 2024
Rombachs C64-Spieleführer 7 September 1984 - "Urteil 2"


Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stephan64: "Angesichts der Übermacht von Gegnern, die sich in den Höhlen von Shallic zusammenballen, wundert man sich wirklich, warum die Aquanauten-Patrouille da nicht früher eingeschritten ist — und jetzt, wo es fast zu spät ist, soll mal wieder der Spieler am C64 den Karren aus dem Dreck ziehen. Volles Verständnis für jeden, der sich auch von den hübschen Begleitmelodien nicht auf Dauer motivieren lässt, sondern dem düsteren, einfarbigen Unterwasserlabyrinth so schnell wie möglich den Rücken kehrt. Angesichts des frühen Erscheinungsjahrs 1984 und der netten musikalischen Untermalung von mir aber noch wohlwollende 5 Punkte."

Rombachs C64-Spieleführer: "Von der Gestaltung her durchaus vergleichbar mit Zeppelin oder Fort Apokalypse, eher sogar besser. Nachteilig ist der hohe Schwierigkeitsgrad. Für Spieler die Zeppelin oder Fort Apokalypse schon geschafft haben (Urteil 2)."[1] Die vollständige Beschreibung des Spiels findet sich hier.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover des Kassettenversion

Inlay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inlay der Kassettenversion

Kassette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kassette

Theme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Titelbildschirm dargestellt wird, erklingt eine dreistimmig das Lied "What shall I do with a drunken sailor". Das Spiel wird dagegen abwechselnd von zwei zweistimmigen Melodien begleitet, so dass ein Kanal des SID freibleibt für Geräusche, die das Spielgeschehen untermalen. Die nachfolgende Galerie zeigt diese Musikstücke in der üblichen Notenschreibweise. Für eine kreative Weiterverwendung stehen die Noten aller Melodien auch als PDF-Dokument (Datei:Aquanaut Theme PDF.pdf) und in der ABC-Musiknotation (Datei:Aquanaut Theme.abc.txt) zur Verfügung.


Musiknoten der Titelmelodie, rekonstruiert durch Mitprotokollieren aller Schreibzugriffe auf den SID
Musiknoten der ersten Begleitmelodie zum Spiel
Musiknoten der zweiten Begleitmelodie



Schnelllader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kassettenversion von Aquanaut verwendet einen integrierten Software-Schnelllader, der zunächst mit den Kassetten-Routinen des Kernal als 318 Byte langes Programm unter dem Namen "P1" nachgeladen und aktiviert wird. Er liest anschließend seinerseits zwei namenlose Programmteile in die Adressbereiche $0800—$8008 und $8009—$D000 ein, nimmt noch einige Modifikationen am Programmcode vor und startet schließlich das Spiel durch einen Sprung an Adresse $6182. Einen Ladebildschirm oder sonstige Grafik- oder Soundeffekte gibt es während des Ladevorgangs nicht. Vielmehr ist kurz der im Video-RAM gespeicherte Code des Schnellladers sichtbar, bevor der Bildschirm — wie von den Kassettenroutinen des C64-Betriebssystems gewohnt — abgeschaltet und damit einfarbig wird.

Durch eine optimierte Codierung (kürzere Intervalle für 0- und 1-Bits, kein Paritätsbit, keine doppelte Speicherung der Programmdaten — obwohl im Programmcode als Option vorgesehen) benötigt das Laden von Aquanaut weniger als drei Minuten, während die Datassettenroutinen des KERNAL mehr als eine Viertelstunde für ein Programm dieser Größe bräuchten.

Die genaue Funktionsweise dieses Schnellladers ist aus dem kommentierten Assemblerlisting ersichtlich. Die Routinen für die Synchronisation sowie für das Lesen eines Bits und eines Bytes sind identisch mit denjenigen im Schnelllader des Spiels "Loco", und weitgehend identisch mit denjenigen von "Elidon".


Aquanaut Fastloader1.gif

Der Dateiname auf Kassette enthält noch einige Steuerzeichen, so dass nicht die übliche Meldung "FOUND AQUANAUT" erscheint
Aquanaut Fastloader2.gif

Unschönerweise liegt der zweite Teil des Schnellladers im Video-RAM



Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Vollständiger Durchgang des Spiels.

Bugs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während jeder Phase des Spiels — auch im letzten Abschnitt, unmittelbar vor der Rückkehr zum Ausgangspunkt — zählt in der rechten oberen Ecke ein Zähler abwärts, der einen Bonus für den erfolgreichen Abschluss des momentanen Abschnitts in Aussicht stellt. Bei Spielende erhält der Spieler aber keine Gutschrift in Höhe des Zählerstands mehr, sondern das Spiel endet abrupt ohne weitere Änderungen des Punktestands.


Der in Aussicht gestellte Bonus von zuletzt 1505 Punkten wird dem Spieler bei Spielende vorenthalten



Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Highscore-Liste ist im Spiel "Aquanaut" nicht eine separate Seite, sondern ein Teil des Labyrinths: Schon kurz nach dem Start, in der rechten oberen Ecke des Höhlensystems, kommt der Spieler mit seinem U-Boot an den Initialen seiner erfolgreichsten Vorgänger vorbei. Auf seinem weiteren Weg begegnen ihm an den Felswänden zudem eine Reihe mehr oder weniger motivierender Sprüche wie "HALFWAY THERE", "PLEXAR WAS HERE TOO" und "DROWN A MUTANT CAMEL TODAY".

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste lädt dazu ein, sich mit seiner Höchstpunktzahl zu verewigen. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherzustellen, sollte das Spiel mit insgesamt 9 Unterseebooten begonnen werden.


Topscore von Ivanpaduano
  1. Ivanpaduano - 6636 (06.10.2024)
  2. Stephan64 - 2267 (13.04.2024)
  3. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Stephan64 3. Platz von Niemand
2. Platz von Stephan64 3. Platz von Niemand


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magazine

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oswald Reim, Martin Scholer: "Rombachs C64-Spieleführer", Rombach, 1984, Seite 18f