Rainbow Arts

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Rainbow Arts
Firmenlogo
Gründungsdatum 1984
Firmenschließung 1999
Unternehmenssitz Gütersloh, Düsseldorf, Deutschland
Firmenleitung Marc Ullrich (1984-199?)
Mitarbeiter Chris Hülsbeck, Armin Gessert, Manfred Trenz, Thomas Hertzler, Teut Weidemann, Andreas Escher, Boris Schneider, Holger Flöttmann
Branche Video- und Computerspiele
Informationen 1986 Aufkauf durch Softgold/Rushware, 1992 in Funsoft integriert, 1999 in THQ Entertainment GmbH aufgegangen
Label: Time Warp Software
Label: Golden Goblins


Rainbow Arts war ein Produzent und Verlag für Video- und Computerspiele. Mit Spielen, wie der Turrican Reihe, erreichte Rainbow Arts einen hohen Bekanntheitsgrad.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet wurde Rainbow Arts im Jahr 1984 von Thomas Meiertoberens und Marc Ullrich[1] in Gütersloh. In den Anfängen übernahm Ariolasoft aus Gütersloh den Vertrieb für Rainbow Arts.

Im Jahr 1986 zog das Label aufgrund von Streitigkeiten mit Marc Ullrich nach Düsseldorf um, und wurde an den Ariolasoft-Konkurrenten Softgold verkauft, die zur Rushware gehörten. Der Streit mit R-Type-Klone Katakis wurde schnell mit Activision und einem Deal für beide Seiten beigelegt.

Im Jahr 1988 musste der Verkauf von "Great Giana Sisters" gestoppt werden, weil die Spielefirma Nintendo Ähnlichkeiten zu Super Mario Bros feststellte.

Im Jahr 1992 wurde die Firma Softgold/Rushware von den expandierenden Spielekonzern Funsoft übernommen [2], der wiederum im Jahr 1999 von THQ aufgekauft wurde.

Der Rainbow Arts Kopierschutz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etwa in den Jahren 1987 und 1988 veröffentlichte Rainbow Arts einige Spiele mit einem eher ungewöhnlich "aggressiven" Kopierschutzverfahren: Findet das Programm eine (üblicherweise nicht kopierbare) Signatur nicht vor, wird kurzerhand die Diskette formatiert sofern sie nicht schreibgeschützt ist - nachvollziehbar z.B. an Originalen von Spielen wie Starball und Garrison. Dies kann heutzutage zum Problem werden, denn bei abbauender Magnetisierung immer älter werdender Disketten findet der Kopierschutz eventuell die Signatur nicht mehr und zerstört anschließend die Originaldiskette. Originale Rainbow Arts-Spiele sollten deswegen - wie im Grunde alle Originale generell - immer nur mit überklebter Schreibschutzkerbe gestartet werden.

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelbild von Madness (1986).
Ladebild von Grand Monster Slam (1988).

1985[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1988[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Level-Show aus Katakis (1988).
Level-Show aus Turrican (1990).
Animation aus Turrican 2 (1991).

1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1990[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sammlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover von "5th anniversary".


Anwendungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Jahr 1985, vertrieben bis ca. 1991. Geschrieben von Thomas Meiertoberens und Marc Ullrich

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Rainbow Arts
WP-W11.png Wikipedia: Rainbow Arts Sprache:english

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://uk.lumas.com/about-lumas/team/ uk.lumas.com: The Lumas Team Sprache:englisch, (abgerufen am 4. August 2014)
  2. Retro Gamer Spezial 1/2016, S.168