Klassische Computer in Filmen und Serien

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Artikel Klassische Computer in Filmen und Serien listet Filme und Filmszenen auf, in denen Heimcomputer, ältere Computersysteme, Anspielungen auf BASIC oder dergleichen vorkommen.

Computer oder Computerspiele als tragendes Handlungselement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1968: 2001 – Odyssey im Weltall
  • 1982: Tron
  • 1983: WarGames - Kriegsspiele
  • 1989: Joy Stick Heroes
  • 1993: Arcade
  • 1995: Hackers – Im Netz des FBI
  • 1995: Das Netz
  • 1998: 23 – Nichts ist so wie es scheint
  • 2001: Passwort Swordfish
  • 2006: WarGames 2 – The Dead Code
  • 2007: Stirb langsam 4.0
  • 2010: Tron Legacy
  • 2012: Ralph reichts
  • 2015: Pixels
  • 2017: Ready Player One
  • 2018: Ralph reichts 2 - Chaos im Netz
  • 2022: 1Up

Thematisiert der Film ein bestimmtes Computerspiel oder eine -reihe, dann spricht man von einer Spiel- oder Filmumsetzung.


Klassische Computer und "8-Bit-Gags"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alle hassen Chris (S04: Everybody Hates Lasagna): In der folge wird im Firseur-Salon der Mutter ein C64 aufgebaut und dann für die Administration eingesetzt.
  • 23 – Nichts ist so wie es scheint: Der jugendliche Hacker Karl Koch benutzt Mitte der 1980er Jahre hauptsächlich einen Atari Computer. Es sind noch eine Menge weiterer Rechner der 1980er Jahre zu sehen. Näheres dazu steht im Artikel zum Film.
  • Big Bang Theory: Im Zimmer des Nerd Howard Wolowitz steht ein Macintosh im Regal. Außerdem spielt sein Kumpel Sheldon Cooper in einer Folge eine Runde Zork (Videomitschnitt auf YouTube). In Folge 65 möchte sich Sheldon seinen Apple II von Steve Wozniak signieren lassen, stürzt damit jedoch die Treppe runter.
  • Blade Runner: Neben einer Vielzahl alter Monochrom-Monitore sieht man auch einen C64 herumstehen.
  • Captain N ist eine Cartoon-Serie aus Kanada und den USA, die sich vor allem am Kinder als Zielgruppe richtet. Die Serie handelte von einem Videospiel-Universum. Die gezeigten Spiele wurde alle von Nintendo publiziert. Protagonist der Serie ist ein Junge namens Kevin. Gemeinsam mit Mega Man, Kid Ikarus und Simon Belmont (aus Castlevania) bildet er das N-Team und unterstützt Prinzessin Lana, die Herrscherin von Videoland, gegen Bösewichte aus den Spielen Metroid, Punch Out! oder der Zelda-Reihe. Ab Staffel Zwei wird das Team dann noch von einem Game Boy begleitet. Einige der Spiele, die in der Cartoon-Serie vorkommen, wurden auch für den C64 aufgelegt: Burger Time, California Games, Donkey Kong, Donkey Kong Jr., Marble Madness, Nemesis, Paperboy und Tetris (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Comeback oder weg? ist eine TV-Show, bei der mehr oder weniger bekannte Prominente ihren Kindern aus der Mode geratene Gegenstände vorführen, die sie noch aus den Zeiten kennen, in denen sie selbst so alt wie ihre heutigen Sprößlinge waren. Die Kiddies geben dann ihre Meinung dazu kund. In einer Folge wurde unter anderem ein Commodore 64 in klassischer Brotkasten-Form auf den Tisch gestellt. Ebenfalls zu sehen waren eine 1530-Datasette mit Adapter, eine 1541 II-Floppy, das Keilnetzteil und Joysticks. Die Ladezeiten wurden sarkastisch übertrieben dargestellt, und als schließlich das Textadventure Harcon - Herr des Lichts auf dem Screen erschien, hielt sich die Begeisterung ebenfalls in Grenzen. Außderdem gab es Trivial Pursuit und eine Monopoly-Version zu sehen, sowie Adventure 2000 - Die Jagd nach der Rakete und einen Fußballmanager. Beim Nachwuchs der Promis kam das alles gar nicht gut an.
  • Die Computerfamilie aus dem Jahr 1984 war eine dreizehnteilige Serie, die im Haushalt der Familie Dischek spielte. Neben stereotypen Eltern und einem siebenschlauen Sohnemann, gab es noch einen C64 im Haushalt. Der wird liebevoll Chipsy genannt und spielt die zentrale Rolle in der Handlung. Denn die Serie ist eigentlich als Computerkurs konzipiert. In den einzelnen Folgen entwerfen Vater und Sohn verschiedene Programme und erklären dem Zuschauer dabei Funktionen von BASIC 2.0 und Assembler (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Der Himmel über Berlin: Einer der Engel beobachtet Kinder, die mit einem Commodore 64 das Epyx Spiel Super Cycle spielen.
  • Der Marsianer: In einer Szene des Science-Fiction-Films untersucht der Astronaut Mark Watney den Laptop seiner Kollegin Beth Johanssen und findet darauf das Spiel Leather Goddesses of Phobos. Auch ein Lisp-Code ist in zwei Szenen kurz zu sehen, ebenso wie Assembler-Listings und ein Hexdump.
  • Die Schrillen Vier auf Achse: Der Familienvater versucht verzweifelt die Reiseroute auf dem Computer darzustellen, während seine Kinder eine Art Pac Man spielen wollen. Das Modell ist ein Apple II, daneben steht ein Floppylaufwerk.
  • Die Simpsons: Homer bepackt in einer Folge sein Auto bis auf den letzten Kubikzentimeter mit Einkäufen. Dazu faltet er alle Gegenstände gekonnt zu Tetris-Bausteinen und wird dabei von der Musik der Game-Boy-Version begleitet (Videomitschnitt auf YouTube). In einer anderen Episode bekommt er einen Wutanfall und mutiert zu Donkey Kong. Dabei wirft er mangels Fässer mit Mülltonnen nach einem plötzlich auftauchenden Mario (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Eine schrecklich nette Familie (S03E19: Ein Computer könnte helfen): Entgegen dem Willen von Al Bundy wird ein PC mit dual 5,25" Diskettenlaufwerk, Monitor, Drucker, Akustikkoppler und weiterer Peripherie angeschafft. Leider ist dem Zuschauer die Sicht auf die Front verwehrt, das Baujahr liegt aufgrund der Erstausstrahlung der Folge aber sicher vor 1988.
  • Electric Dreams: Im Computerladen ist unter anderem ein C64 oder VC 20 zu sehen.
  • Explorers: Ein Wissenschaftler benutzt für seine Arbeit einen C128.
  • Family Guy: Neben anderen Videospielen und -spielfiguren hat vor allem Super Mario mehrere Auftritte in der Serie. Einige davon werden in diesem Videomitschnitt auf YouTube gezeigt.
  • Futurama: In der amerikanischen Fernsehserie gibt es zahlreiche Anspielungen auf auf 8-Bit-Spiele und BASIC-Programme, die in einem eigenen Artikel zusammengefasst wurden.
  • Go Trabi Go: Der Sprössling der West-Verwandtschaft versucht vergeblich seine Cousine mit seinem Computer zu beeindrucken. Die Mutter sagt zwar im Vorfeld "Zeig Jacqueline mal deinen PC" , eindeutig erkennbar sind aber ein Commodore Amiga 2000, ein Commodore 1084-Monitor, eine Amiga Mouse, die Workbench 1.3, sowie das Spiel Magic Carpet (Screenshot-Sammlung).
  • John Wick: Kapitel 2: In der Abteilung Auftragsabwicklung bzw. Kreditoren im Continental Hotel wird noch ein VC 20 und alte Telekommunikationstechnik eingesetzt.
  • Lindenstraße: In den ersten 200 bis 300 Folgen sah man den jungen Benny Beimer des öfteren an einem Philips VG8020 spielen und arbeiten.
  • MacGyver (S01: The Enemy Within): Der Protagonist Angus MacGyver benutzt in einer kurzen Szene einen C64 oder VC 20. Der Rechner ist nicht gut zu erkennen, der Farbe nach ist aber ein C64 wahrscheinlicher (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Mac Millionär: Der junge Preston verwendet einen alten Apple Macintosh in Desktop-Bauweise nebst Matrixdrucker. Dadurch inspiriert nimmt er schließlich selbst den Tarnnamen "Mr. MacIntosh" an (Screenshot).
  • Patrik Pacard: Im TV-Weihnachts-Sechsteiler dreht es sich um den Jugendlichen namens Patrik Pacard, der in einen Spionagefall verwickelt wird. In seiner Zimmeraustattung darf natürlich ein C64 nicht fehlen (Videomitschnitt auf YouTube 1. Teil, ca. bei 08:44). In einer anderen Szene (1. Teil, ca. 4:16) könnte auch ein SID-Sound zur Untermalung einer Bildschirmausgabe auf einem Videoterminal gedient haben. Im Verlauf der Serie tauchen auch noch Digital-VT-Terminals, ein Gerät der Apple II-Klasse und ein Tandy TRS-80 Model III auf.
  • Pixels: Im Film werden etwa 20 Arcade- und Konsolenspiele aus der ersten Hälfte der 1980er Jahre durch meist gut gelungene Spezialeffekte aufwändig in Szene gesetzt (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Pixels (Kurzfilm): Der französische Kurzfilm zeigt einen zweiminütigen Angriff durch Arcade-Klassiker, unter anderem Breakout oder Space Invaders, auf die Erde. Er diente als Vorlage für den Hollywood-Spielfilm Pixels (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Police Academy 3: Ein C64 wird zum Lokalisieren eines mit Peilsender ausgestatteten Wagens verwendet (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Ralph reichts: Arcadespiel-Bösewicht Ralph betritt im Lauf der Filmhandlung das Geisterzimmer aus Pac Man und besucht die Kneipe von Tapper. Näheres findet man im zugehörigen Artikel.
  • Street Fighter - Die entscheidende Schlacht: Bösewicht M. Bison feuert seine Raketen mit Hilfe einer Bedienungskonsole ab, die der eines Street Fighter Arcade-Automaten gleicht.
  • Taxi (2015): Das Zitat "Commodore 64, neuste Version" kommt im Film vor
  • Terminator: Die Einblendung des T-800 Terminator-Displays zeigt 6502-Assembler-Listings für den Apple II (Screenshot-Sammlung).
  • Terminator 2 - Tag der Abrechnung: Eine Szene zu Beginn des Filmes spielt in einer Arcadehalle. Dort sind unter anderem Automaten von Rampage und Space Invaders zu sehen. Außerdem verwendet John Connor ein Atari Portfolio zur Manipulation eines Geldautomaten und einer Sicherheitsschleuse (Videomitschnitt auf YouTube).
  • WarGames - Kriegsspiele: Im Lauf der im Lauf der Filmhandlung kommen fortwährend verschiedene Hacker- und Phreaker-Methoden zum Einsatz. Der Hauptdarsteller besitzt einen Imsai 8080 und Zubehör (Screenshot). Zu Beginn des Films spielt er in einer Penny Arcade (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Zurück in die Zukunft II: Im Schaufenster des Antiquitätenladens sieht man einen Apple Macintosh Plus und das Computerspiel Burger Time, vermutlich als NES-Version (Screenshot). In einem Cafe steht der Arcadeautomat Wild Gunman, auf dem Marty McFly dann auch eine Runde spielt. Es handelt sich bei dem gezeigten Spiel aber auch um die NES-Version von 1984, und nicht um den originalen Arcade von 1975. Vermutlich wurde der Automat speziell für den Film gebaut (Videomitschnitt auf YouTube).
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014): Bei ca. 1:45 sieht man in einer Szene des Auszugs im Zuge der Trennung von Stephen Hawking und Jane beim Ausräumen des Zimmers einen Commodore PET, aber auch in einem kleinen Regal daneben ein nicht genau spezifizierbares (vermutlich) Terminal samt Matrixdrucker (Screenshot).


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]