Parker Brothers

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Parker Brothers
Gründungsdatum 1883
Firmenschließung 1991
Unternehmenssitz Salem, USA
Firmenleitung Gründer: George Swinnerton Parker
Mitarbeiter Charles Parker, Edward H. Parker
Branche Brett- und Computerspiele
Informationen 1991: Verkauf an Hasbro


Parker Brothers war ein berühmter Brettspielehersteller. Gegründet wurde Parker Brothers 1883 in Salem, Massachusetts unter dem Namen George S. Parker Company. Erst mit dem Eintritt des Bruders des Firmengründers, 1888, wurde der Name in Parker Brothers geändert. Ein weiterer Bruder namens Edward H. Parker stieg im Jahr 1898 ebenfalls in die Firma ein.

Während der Weltwirtschaftskrise brachte Parker Brothers seinen größten Erfolg auf den Markt: Monopoly.

Im Jahr 1991 wurde Parker Brothers von Hasbro aufgekauft und lediglich als Firmenname weitergeführt.


Videospiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ende der 1970er Jahre expandierte Parker Brothers in das Videospielgeschäft, etwas später dann auch in den Heimcomputermarkt. Es wurden mehrere Titel lizenziert und auf den meisten Konsolen und Computern veröffentlicht. Einige veröffentlichten Konversionen wurden Anfang der 1980er Jahre bei dem Spieleentwickler Roklan Corporation in Auftrag gegeben wie bspw. die berühmten Arcadespiele Frogger, Q*Bert oder Gyruss. 1984 gab Parker Brothers das Videospielegeschäft wegen dem Videospielecrash gänzlich auf.

C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A scene of "Frogger" (1983).

Einige C64-Spiele erschienen hiervon nur auf Steckmodul.

1983[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1984[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


An animation of "Q*bert" (1983).
The start of "Montezumas Revenche" (1984).



Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Parker Brothers
WP-W11.png Wikipedia: Parker Brothers Sprache:english