Melbourne House

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Melbourne House Publishers
Melbourne House Firmenlogo in den 1980er Jahren
Gründungsdatum 1977
Firmenschließung 1998
Unternehmenssitz Melbourne, Australien
Zweigstelle: Kingston-Upon-Thamse bei London, Großbritannien
Firmenleitung Alfred Milgrom
Naomi Besen
Anzahl der Mitarbeiter 40
Mitarbeiter Paula Byrne (Marketing),
Andrew Davie, Nigel Spencer,
Russell Comte, Veronika Megler
Branche Computerbücher, Software
Informationen 1987: Übernahme durch Mastertronic (nur das UK-Geschäft)


Der britisch-australische Verlag Melbourne House veröffentlichte 1980 die ersten englischsprachigen Sach- und Computerbücher für gängige Heimcomputersysteme und für Computersysteme der Firma Sinclair Research Ltd., die auch in den USA und in Großbritannien verkauft wurden.

Anfang der 1980er Jahre wurde ebenfalls eine Tochterfirma für die Entwicklung und Produktion von Computerspielen namens Beam Software in Australien gegründet.

In der Anfangszeit wurden Spiele für ZX80, ZX81 und TRS-80 veröffentlicht, später auch für andere Heimcomputersysteme wie dem C64. Ab dem Jahr 1982 bis 1989 auch für den C64.

Die Video- und Computerspiele programmierte der australische Spieleentwickler Beam Software, die den Verlag Melbourne House als europäischen Vetrieb nutzten. Im Jahr 1987 kaufte der Publisher Mastertronic den britischen Teil des Verlags ohne Buchverlag und damit die Namensrechte an Melbourne House, die zeitweise in Vergessenheit gerieten.


C64-Bücher (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Animation aus dem Spiel "Asterix and the Magic Cauldron".
Animation aus dem Spiel "The Way of the Exploding Fist".


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WP-W11.png Wikipedia: Melbourne House
WP-W11.png Wikipedia: Melbourne House (company) Sprache:english