Cliff Hanger
Cliff Hanger | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 4 | |
Bewertung | 7.15 Punkte bei 26 Stimmen | |
Entwickler | James Day | |
Verleger | New Generation Software | |
Musiker | Brian Doe | |
HVSC-Datei | /GAMES/A-F/Cliff_Hanger.sid | |
Release | 1984 | |
Plattform(en) | C64, ZX Spectrum | |
Genre | Arcade, Miscellaneous | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Spiel werden verschiedene Szenen eines Westernfilms gedreht. Entweder spielst Du alleine den Helden "Cliff Hanger" oder zu zweit, dann spielt noch sein Bruder "Coat" mit. Ziel ist es, im richtigen Zeitpunkt die jeweilige Aktion auszulösen, um den Banditen "El Bandito" der durch das Bild läuft, zu "töten" (z. B. Fels rollen, einen Bumerang werfen, Kanone abfeuern, etc.). Die Szenen werden vom Programm zufällig gewählt und wiederholen sich, bis die Aktion geklappt hat. Der Szenentitel gibt einen Tipp darauf, welche Szene folgt.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die relativ einfache Grafik besteht aus einer comichafte, äußerst witzige Pseudo-3D-Darstellung und aus guter Animation der verschiedenen Filmszenen. Dazu wird einfache, aber passende, Musik und FX gespielt. Bei allen Filmszenen ist genaues Timing wichtig. Man muss sich also für jede Art von Szene merken, wie lange es von der Aktion bis zum Eintreten des Effekts dauert.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Chuckie Bomb (erfolgfreich)
Spielaufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zunächst sind 10 Akte in Episode 1 zu lösen. Man hat unendlich Versuche. Hierbei stirbt man nur in seltenen Fällen und bei grober Fahrlässigkeit. Schafft man einen Akt im ersten Versuch, gibt es 1000 Punkte. Für jeden Misserfolg gibt es 100 Punkte Abzug, also beim zweiten Versuch gibt es nur noch 900 Punkte. Ab dem zehnten Versuch sind es 100 Punkte. Schafft man Episode 1 mit allen 10 Akten, so liegt der Score also zwischen 1000 und 10.000 Punkten.
In Episode 2 folgen 30 weitere Akte. Diese sind deutlich kniffliger zu erlernen. Erstens, weil es 30 sind, die in zufälliger Reihenfolge kommen. Zweitens, weil man hier sehr viel einfacher sterben kann - zumindest wenn man nicht aufpasst. In der Regel kann man den Tod verhindern, indem man z.B. eine gezündete Kanone oder Bombe schnell verlässt oder einen losgetretenen Felsen meidet, bevor er zurückrollt. Man muss in Episode 2 also nicht nur für jeden Akt lernen, wie man "El Bandito" tötet, sondern auch, wie man im Misserfolgsfall sich selbst rettet!
Am Ende folgt Episode 3 mit den letzten 10 Akten. Diese werden in Endlosschleife gespielt. Hier verliert man bei jedem Misserfolg automatisch ein Leben!
Steuerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cliff folgt der Joystickhebelbewegung (Joystick in Port 2).
Tastatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- RESTORE : Spielabbruch
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gehe nicht zu nah an den Felsrand, besser ist es teilweise einfach gerade aus (Joystick links oder rechts) zu gehen.
- Merke Dir die Position des Banditen und korrigiere beim zweiten Versuch den Startzeitpunkt der jeweiligen Aktion.
- Auf den Klippen muss meist fünfmal gesprungen werden, bevor sie bricht
In Episode 2 rettet man sein eigenes Leben meist, wenn folgende Tipps berücksichtigt werden:
- Bei den Wippen durchlaufen, nicht auf der linken Seite stehenbleiben!
- An die Kanonen kann man meist schon früh vorrücken und dann nur noch per Knopfdrück zünden - dann aber schnell weggehen!
- Beim Bumerang: Kopf einziehen!
- Felsen rollen am Ende fast immer dorthin zurück, wo man sie ausgelöst hat - Schnell weg!
- Akt 29: hier fallen Bomben, daher nach unten rechts ausweichen
Bei Episode 3 muss in einem Fall von rechts in die Kanone gestiegen werden.
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Longplay-Video von Reinhard Klinksiek (siehe Links) kann man alle Szenen betrachten und sich so die Lösung dieser einprägen. Wie man sehen wird, sind hier äußerst gefinkelte Aktionen dabei. Dazu muss auch bei jeder Szene der Startpunkt der Aktion passen. Gedächtnistrainung pur ...!
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es sind momentan keine Cheats bekannt.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
7.15 Punkte bei 26 Stimmen (Rang 403). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 6 | 21. Mai 2008 - "gut" 1525 downs |
Lemon64 | 8 | 21. Mai 2008- 38 votes |
Rombachs C64-Spieleführer Teil 2 | 8 | 1986 - "Urteil 2" |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sledgie: "Sehr lustiges Spiel. Erinnert ein bisschen an den Roadrunner und Coyoten aus Bugs Bunny."
Alex: "Schwierig, aber wenn es einmal geklappt hat, freut man sich doppelt :-)."
Robotron2084 :"Unglaublich bizarr-abgefahrenes Spielchen mit vielen Überraschungen und jeder Menge Versatzstücken aus den Warner-Brothers Cartoons. Mitunter muss man sehr umständlich zu Wege gehen um ans Ziel zu kommen und einige Level sollte man besser auswendig lernen. 6.5 von 10 Punkten."
Rombachs C64-Spieleführer II: "Eigentlich ist das Spiel ganz originell aufgebaut. Der Gestaltung liegen einige sehr gute Einfälle zugrunde. Allerdings ist die Handlung etwas makaber, da es wirklich nur darum geht, Gangster zu töten. Ob das das richtige Thema für ein Spiel ist?"[1] (Urteil 2)[2] Die vollständige Beschreibung des Spiels findet sich hier.
Rockford :"Am Anfang noch ganz entspannt und witzig, aber ab der zweiten Welle wirds verdammt hart, wenn ein misslungener Versuch gleichbedeutend mit Abzug eines Bildschirmlebens ist. Timing und Auswendiglernen sind Trumpf. Sollte man mit einer Stoppuhr in der Hand spielen. Grafisch und akustisch unteres Niveau. 5 Punkte von mir deswegen und wegen dem sprunghaft ansteigenden Schwierigkeitsgrad."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Video-Longplay von Ben Maas (Longplay Archive)
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Ivanpaduano - 32.800 - 2 (16.03.2025)
- Pattensen Power - 23.300 - 2 (16.03.2025)
- Robotron2084 - 15.500 (25.03.2009)
- Rockford - 12.200 (22.02.2009)
- Keule - 9.900 (03.07.2020)
- CapFuture1975 - 9.800 (16.03.2025)
- Ralph Wiggum - 8.500 (16.03.2025)
- TheRyk - 7.600 (12.03.2011)
- Blubarju - 5.300 (21.04.2012)
- Sledgie - 1.900 (20.05.2003)
-
4. Platz von Rockford
-
5. Platz von Keule
-
6. Platz von CapFuture1975
-
7. Platz von Ralph Wiggum
-
8. Platz von TheRyk
-
9. Platz von Blubarju
-
10. Platz von Sledgie
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Video-Download bei Archive.org (C64 Gamevideoarchive)
- Videomitschnitt auf YouTube
- Videomitschnitt bei DailyMotion