CRL

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Computer Rentals Limited
Gründungsdatum 1982
Firmenschließung 1990
Unternehmenssitz 9 Kings Yard, Carpenters Road, London E15 2HD
Firmenleitung Clem Chambers (Gründer)
Anzahl der Mitarbeiter ca. 18
Mitarbeiter Jay Derrett, Andy Stoddart, Paul Stoddart, Ian Foster, Jeff Lee, Richard Taylor, Yvonne Walters, Guy Spooner, Tim Vernon, Belinda Carling, Michael Hodges, Jon Law, Ian Ellery, Mike Hodges, Fergus McNeill, George Munday, Jules Burt, Jared Derrett
Branche Video- und Computerspiele
Informationen Kurz: CRL
Labels:


Die britische Spielefirma Computer Rentals Limited, besser bekannt unter der Unternehmensabkürzung CRL, programmierte in den 1980er-Jahren eine Menge Computerspiele für den C64 und andere Commodore-Computersystemen, sowie für Amstrad und Spectrum. Begonnen hatte sie zunächst als Verleih von Computer-Equipment – daher der Name.[1]

Clem Chambers gründete CRL im Jahr 1982, die Anfang des Jahres 1990 wieder geschlossen wurde, weil der Hauptauftragsgeber Electronic Arts die Zahlungen einstellte.. 1984 hatte sich Computer Rentals Limited in CRL Group PLC umbenannt.[2] CRL war eine der ersten Spielefirmen, die basierend auf TV-Serien Computerspiele programmierte. Unter den Low-Budget-Labels Alpha-Omega, The Power House und Scorpion (für den USA-Markt) wurden ebenfalls durch CRL Computerspiele vertrieben.

Einer der Spieleschmiede, die für CRL arbeitete, war Software Invasion. Weiterhin gab es eine interne Spieleentwicklungsgruppe namens "The Zen Room".

C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia: CRL Group Sprache:english

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]