Western Games

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Western Games
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1230
Bewertung 6.11 Punkte bei 9 Stimmen
Entwickler
Firma reLINE Software, Magic Bytes, DigiTek Software
Verleger Magic Bytes, Top Shots
Musiker Arno Schröder, Olaf Hartmann, Rolf Lakämper
HVSC-Datei /GAMES/S-Z/Western_Games.sid
Release 1987
Plattform(en) Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, C64
Genre Sport
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (simultan)
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch
Information


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptmenü

Western Games ist ein Sportspiel, das thematisch im Wilden Westen angesiedelt ist. Ähnlich wie World Games oder California Games besteht es aus einer Reihe von Disziplinen passend zur Thematik.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schön, dich zu sehen, Fremder. Es versprach ja ein öder, langweiliger Tag in unserem kleinen Städtchen zu werden. Aber nun, wo du hier bist, mach’ ich mir darum keine Sorgen mehr. Warum? Nun, bei uns hier im Westen muss jeder, der neu in der Stadt ist, ein paar kleine Proben bestehen und zeigen, dass er ein echter Kerl ist. Diese Probe gibt es bei uns schon, solange ich hier lebe. Yeah, wir alle hier haben schon mitgespielt. Und unser Bester, McSlow, das alte Haus, tritt gegen dich an. Was denn, du lachst? Warte, bis du ihn gesehen hast. Oder noch besser, bring doch einen Freund mit, dann lassen wir euch gleich gegeneinander antreten. Okay, genug geredet. Ab in den Saloon dort drüben, die anderen warten schon...


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wir gewinnen beim Armdrücken.
Bierschießen
Wettspucken



Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist einer bunten Comic-Optik gehalten, die etwas an die Lucky-Luke-Comics erinnert. Es gibt verschiedene Melodien und bei den Disziplinen teilweise auch passende FX Geräusche.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Hauptmenü besteht die Wahl zwischen ein und zwei Spielern. Im Einspielermodus tritt man in allen Disziplinen gegen einen C64-gesteuerten Gegner namens McSlow an. Im Zweispielermodus kann man sich spannende Battles gegeneinander liefern. Es wird jeweils auch ein Score ermittelt je Spieler.

Ferner kann man wählen zwischen einem Gesamtdurchlauf oder einzelnen Disziplinen, die man dann mehrfach hintereinander spielen kann.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Armdrücken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier spielt man Best of Nine gegeneinander. Es kommt im Wesentlichen aufs schnelle Rütteln an. Der Computergegner ist recht leicht zu besiegen.

Laut Anleitung scheint man auch durch das Hinunterziehen des Joysticks einen besonderen Boost bekommen zu können. Zudem soll man, wenn der Schiri einnickt, den Arm per Knopfdruck illegal in eine bessere Position bringen können. Beides scheint aber in der Praxis wenig Relevanz zu haben. Im Gegenteil, bemerkt der Schiri den Trick, dann hat man die aktuelle Runde sofort verloren.

Bierflaschenschießen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Disziplin wirkt doch recht kurzweilig. Es ist vor allem ein Reaktionstest. Schnell das Fadenkreuz auf die Flasche bringen und abdrücken. Schnell, witzig, durchaus machbar, aber nicht zu einfach. So soll es sein. Angeblich soll man oben auch auf den Puls achten - scheint aber weniger wichtig zu sein. Den Computergegner besiegt man auch so.

Tabakpriemspucken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verdammt schwierig. Zuerst mit dem Joystick nach oben den Tabak abreißen. Dann mit Rütteln kauen. Dann nochmal nach oben und dann nach unten um den Winkel des Abwurfs zu bestimmen. 50 Grad scheint gut zu sein. Also in diesem Bereich den Knopf drücken und gedrückt halten, da dann die Wurfstärke bestimmt wird. Hier erst loslassen, kurz bevor das Maximum erreicht wird.

Wettanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lustige Idee. Es wird vorgetanzt und man muss nachtanzen. Allerdings sollte man aus der Anleitung vorher die Bewegungen studieren. Für den Anfang sind vor allem rechts unten und links unten wichtig, sowie das richtige Timing. Gegen den Computer reicht das manchmal schon, um zu gewinnen.

Melken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Puuuuuuhhhh... im Rhythmus melken, bis der Arzt kommt. Ab und zu dem Gegner den Ellenbogen in den Rücken rammen. Spaßfaktor gering.

Wettessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ähnlich kompliziert wie Tabakspucken, aber etwas einfacher und interessanter. Erst mit Joystick nach unten reinlöffeln, dann mit kurzem Rütteln gut durchkauen. Dann mit Joystick nach unten plus Knopf schlucken und mit Joystick nach oben trinken. Hat man das Ganze gut drauf, geht es vernünftig voran. Der Computer ist aber auch nicht schlecht. Macht man es aber falsch, dann bläht der Bauch und man verliert Zeit. Der Computer macht aber auch nicht alles richtig.



Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps finden sich oben in den Disziplinenbeschreibungen.

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es sind momentan keine Cheats bekannt.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
6.11 Punkte bei 9 Stimmen (Rang 789).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 8 23. Juli 2019 - 21192 downs
Kultboy 5,94 23. Juli 2019 - 15 Stimmen
Zzap!64 68% Ausgabe ??
Lemon64 5,9 21. August 2019 - 26 votes

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pattensen Power: "Da hätte man mehr draus machen können! Schöne Grafik, aufwendig gestaltetes Spiel, teilweise auch gute Ideen. Aber zumindest im Einzelspielermodus dann doch eher enttäuschend. Als Battle zu zweit oder bei einem Partyabend hingegen vielleicht noch ganz gut brauchbar. Bierschießen ist schnell und testet die Reaktionsfähigkeit, das Wettessen schon irgendwie interessant, da Koordination und Geduld gefragt sind, das Tanzen ist eine lustige Idee. Gähnende Langeweile hingegen beim Melken, Frust beim Tabakkauen und altbekanntes Rütteln beim Armdrücken. Dazu eine kaum durchschaubare Punktevergabe. In Summe kommt das Spiel über ein paar gute Ansätze nicht hinaus, Freunde von Multi-Disziplinen-Sportspielen finden bessere Alternativen."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover"

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Keiner
Topscore von Keiner
  1. Keiner - 0 (tt.mm.jjjj)
  2. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
  3. Leer - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer
2. Platz von Niemand 3. Platz von Leer


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]