Super Cars

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Super Cars
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1207
Bewertung 6.00 Punkte bei 4 Stimmen
Firma Gremlin Graphics Software Ltd
Verleger Gremlin Graphics Software Ltd, GBH
Musiker Ben Daglish
Release 1991
Genre Sportspiel
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch
Information Nachfolger: Super Cars II, Super Cars III (keine C64-Umsetzung!)


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Super Cars ist ein Rennspiel aus der Vogelperspektive. Es stehen verschiedene Kurse aus drei Rennklassen an. Sein Fahrzeug kann man in der Werkstatt mit Extras wie verbesserter Kurvenlage oder gar einer Art Einwegrakete ausrüsten. Es gibt drei unterschiedliche Fahrzeuge, die originalen Sportwagen nachempfunden sind.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Super Cars spielt in einer Fantasy-Welt, in der fiktive Autos um die Vorherrschaft in der Wüste fahren müssen. Jede Strecke besteht aus zahlreichen Kurven, Geraden, Tunneln und Bögen, die mit zunehmender Geschwindigkeit immer gefährlicher werden. Zu den weiteren Gefahren gehören Schlamm, Wasser und Öl, die sich auf unterschiedliche Weise auf die rasenden Autos auswirken. Mit dem Fortschreiten des Spiels steigt die Anzahl der Gegner und die Gefahren auf der Strecke in einem alarmierenden und alarmierendem und nervenaufreibendem Tempo.

Spielplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie beginnen das Spiel mit einem Guthaben von 5000 Pfund. Sie können sich die Spezifikationen der verfügbaren Autos ansehen, ins Büro gehen oder sofort mit dem Rennen beginnen. Um Ihre Wahl zu treffen, verwenden Sie den Zeiger (eine weiße Hand) auf die Option Ihrer Wahl und drücken Sie dann auf Feuer.

Der Shop (Garage)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können die Garage zu Beginn des Spiels oder in jeder Pause zwischen den Rennen betreten. Hier können Sie wichtige Reparaturen an der Karosserie, dem Motor und den Reifen Ihres Autos vornehmen. Hier können Sie auch zusätzlichen Treibstoff kaufen. Um Ihre Leistung auf der Strecke zu verbessern und Ihre Gewinnchancen zu erhöhen, können Sie in der Werkstatt eine Reihe von "Extras" kaufen.

Dazu gehören:

Extra Beschreibung
Power Steering (Servolenkung) Unverzichtbar, um Ihren Wendekreis zu verkleinern und schneller in die Kurve zu kommen.
Turbo Charger (Turbolader) Damit können Sie Ihre Beschleunigung erhöhen.
High speed Kit (Hochgeschwindigkeits-Kit) Erhöht Ihre Höchstgeschwindigkeit.
Retro Verwenden Sie diese Option, um schneller zu bremsen.
Front missile (Vordere Rakete) Du kannst nur eine davon pro Rennen kaufen.
Rear missile (Heckrakete) Pustet jeden Hintermann aus dem Rennen, aber wie bei der vorderen Rakete können Sie nur eine pro Rennen kaufen.
Spin Assist (Schleuderassistent) Diesen brauchen Sie, wenn Ihr Auto durch Öl oder Wasser unkontrollierbar ins Schleudern gerät.
Side armour (Seitenpanzerung) Verwenden Sie diese Funktion, um ein anderes Auto in eine unkontrollierbare Drehung zu bringen, indem Sie es einfach rammen.


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


...Das Ziel der ersten Rennstrecke...
...Namenseingabe...



Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Farbgrafik mit Mehrwege-Scrolling.

Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik gibt es z.B. bei der Nameseingabe. Während des Spiels jedoch nur Soundeffekte - es sei denn, man spielt die Version vom Airwolf-Team, hier kann man im Trainer-Menü einstellen, dass man auch während des Rennens die Spielmusik hören möchte.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...Der Shop...

Der Spiel wird per Joystick gesteuert.

Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joystick nach vorne: Rakete vorne
  • Joystick zurück: Rakete rückwärts
  • Joystick nach links und rechts: Nach links/rechts lenken
  • Feuerknopf drücken: Beschleunigen

Folgende Tasten sind im Spiel belegt:

  • Q : Laufendes Spiel abbrechen.
  • Space : Pause ein- und abschalten.


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist keine Lösung bekannt!

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
6.00 Punkte bei 4 Stimmen (Rang 830).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
64er 8/10 Ausgabe 6/91
ASM 1/12 Ausgabe 4/91
Powerplay 41% Ausgabe 5/91

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ThunderBlade: "Eins meiner Lieblingsautorennspiele - auf dem Amiga. :( Die C64-Umsetzung wirkt leider etwas lieblos. Offenbar zielte man auf den englischen Markt, wo Datassetten-Nutzer selbst 1991 noch eine wichtige Zielgruppe waren. Ergo: Es musste viel weggelassen werden, damit es ein Single-Load-Titel sein konnte. Es fehlen die tollen Bilder der Fahrzeuge mit den technischen Daten, der Soundtrack ist auf ein einziges Musikstück geschrumpft und vor allem: Im Shop entfällt komplett die Preisverhandlung mit dem Autoverkäufer! Im Spiel hat man lahme 3-Farb-Grafik und die Auto-Sprites sehen aus als hätte hier jemand gerade gelernt mit einem Sprite-Editor umzugehen. Eher eine Umsetzung der Gattung: 'Selbst Schuld dass du noch einen C64 hast', davon gab es damals ja leider einige. Dafür, dass alles in einer Datei steckt, hat der Entwickler aber ganz schön tief in die Trickkiste gegriffen: Menü, Autoladen, Garage (mit liebevoll gestalteten Extra-Beschriftungen), Race Over Screen und alle Strecken im Speicher des C64, krasse Leistung! Das ganze ist außerdem auch noch ganz gut spielbar, daher 6/10 - aber nur, weil ich mir eine Version basteln konnte wo im Spiel die Musik läuft, mit den drögen FX hätte ich es kaum ausgehalten. Was grafisch geht wenn man Multiload macht, zeigt übrigens Bburago Rally und was In-Game-Grafik angeht setzt Slicks ganz andere Maßstäbe!"

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Cover"


Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von ThunderBlade
Topscore von ThunderBlade
  1. ThunderBlade - Race 25 - 3 (20.03.2025)
  2. Ivanpaduano - Race 23 - 3 (27.01.2022)
  3. Keule - Race 14 (25.01.2022)
  4. Werner - Race 3 (03.03.2024)


2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Keule
2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Keule


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia: Super Cars Sprache:english

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]