Server read only due to being migrated.


Das Wiki ist im Nur-Lese-Modus, da es gerade migriert wird.

SFX Sound Expander

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Dieser Artikel befindet sich im Aufbau und ist vorläufig als Entwurf einzustufen.
SFX Sound Expander
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Steckmodul Sound Expander
Typ Steckmodul
Hersteller Music Sales Ltd; Vertrieb: Commodore
Neupreis 399 DM, ca. 200 €; (125 US$; 99.99 £)
Erscheinungsjahr 1985
Produktionsende 1986
Prozessor Yamaha YM3526 OPL
Sonstiges Bedienung mit externer Software "F.M. Sound Expander" über Tastatur oder Keyboards.


Der SFX Sound Expander ist ein Steckmodul für die Komposition von 9-stimmigen Computermusik auf den Commodore 64. Er wird am Expansionsport angeschlossen. Die FM-Synthese geschieht mit einem Yamaha YM3526 OPL Chip, der durch einen YM3812 OPL2 aufgerüstet werden kann und der bei AdLib- und Soundblaster-Soundkarten für den PC genutzt wird. Entwickelt worden war er von Richard Watts, der bei der Firma Music Sales Ltd. arbeitet. Vertrieben wurde der SFX Sound Expander durch Commodore selbst im Rahmen der "Commodore SFX" Produktlinie.


Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Commodore-Steckmodule: SFX Sound Sampler, Magic Voice (Speech Module) und Sound Expander (FM Sound Module).

Schaltplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Rekonstruierter Schaltplan (SVG).



FM-Software und Lieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachbauten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachbau ohne Anschlussmöglichkeit einer Klaviatur oder durchgeschleiften Port.
  • Software
  • Hardware
    • Der Sound Expander Klon wurde 2016 von Krzysztof Iwanowski veröffentlicht und kostet 25 Euro.[1]
    • FM-YAM von "XeNTaX" wurde bisher in vier Chargen produziert.[2] Er bietet Stereo-Klinke für Audio-In zum Mischen mit oder ohne SID.
    • SIDKick ist ein SID-Ersatz und kann zusätzlich auch einen Sound Expander emulieren.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Wikipedia: Yamaha YM3526 Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden Wikipedia: Yamaha YM3812 Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]