Rettenthetetlen - Fearless
Rettenthetetlen - Fearless | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 1183 | |
Bewertung | 6.67 Punkte bei 3 Stimmen | |
Entwickler | József Sulyok | |
Firma | Dragon-Software | |
Verleger | Novotrade | |
Release | 1990 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Arcade | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rettenthetetlen - Fearless ist ein einfaches Arcadespiel, bei dem man einen Zauberer durch Levels steuert. Jeder Level ist eine schnurgerade Ebene, auf der man einfach weit genug nach rechts gehen muss, um in den nächsten Level zu gelangen. Nach Abschluss des dritten Levels beginnt das Spiel wieder bei Level 1.
Auf dem Weg durch den Level kommen einem viele Gegner entgegen. Um sich zu wehren, kann der Zauberer einen zuckenden Blitz mit beschränkter Reichweite vor sich entstehen lassen und ein paar Augenblicke halten. Gegner, die vom Blitz berührt werden, werden vernichtet. Allerdings speist sich der Blitz aus der eigenen Lebensenergie, die natürlich auch bei Feindberührung abnimmt. Die Lebensenergie kann allerdings durch Aufsammeln von Extras wieder aufgefüllt werden.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grafik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel benutzt nur etwa die Hälfte des Bildschirms für die Darstellung des Levels, in HiRes, die untere Hälfte wird von der Statusleiste eingenommen.
Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Musik gibt es im Titel und am Ende von Level drei, ansonsten nur spartanische Geräuscheffekte.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung Joystick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedienung Tastatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- CONTROL/2 : Nach links/rechts gehen
- 1 : Springen
- ← : Ducken
- Space : Blitz abfeuern
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Beim Springen oder Ducken kann nicht gefeuert werden!
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einfach lange genug nach rechts gehen. Hierbei drei Regeln beachten:
- Da die Blitze auch Lebensenergie kosten, möglichst die Gegner durch Ducken oder Springen überwinden
- Von vornherein so steuern, dass man Situationen aus dem Weg geht, in denen man auf mehrere Gegner gleichzeitig trifft
- Wenn man den Gegner mit einem Blitz angreift, dann nicht zu spät, da er zunächst in eine Blase verwandelt wird, die weiterschwebt und auch Lebensenergie kostet
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Es gibt einen Crack von Pugsy mit zwei Trainern für unendliche Energie und unendlich Leben.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.67 Punkte bei 3 Stimmen. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pattensen Power: "Ganz witzig für ein paar schnelle Runden. Ist mal was anderes, dass Schüsse Lebensenergie kosten und dass man immer vorplanen muss, wie man sich so bewegt, dass man schwierige Situationen mit mehreren Gegner möglichst vermeidet. Der Spielspaß hält nicht ewig und es wirkt nicht alles komplett fair, aber sollte man trotzdem ruhig mal anspielen. 6 Punkte."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Ivanpaduano - 1774 - 2 (07.04.2025)
- TheRyk - 1554 - 2 (05.02.2024)
- Pattensen Power - 1459 - 2 (02.04.2025)
- Riemann80 - 1310 - 1 (05.07.2019)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube