Plekthora

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Plekthora
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 1065
Bewertung 7.40 Punkte bei 5 Stimmen
Entwickler Dr. Mortal Wombat
Firma Dr. Mortal Wombat
Verleger Dr. Mortal Wombat
Release 2021
Plattform(en) C64
Genre Shoot'em Up
Spielmodi Einzelspieler
2 Spieler (abwechselnd)
Steuerung
Medien Download
Sprache Sprache:englisch
Information Fan-Projekt; Download Sprache:englisch


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plekthora ist ein horizontales Shoot'em Up in einer klassischen Weltraum-Thematik. Das Spiel besteht aus insgesamt 20 Leveln. Zu Beginn des Spiels kann man die Anzahl der Leben sowie das Startlevel auswählen.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel wurde nach 35-jähriger C64-Abstinenz von Dr. Mortal Wombat programmiert, dessen Ziel es war, mit einem 32 Sprites-Multiplexer zu experimentieren.

Features[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Verfügt über drei verschiedene und aufrüstbare Waffen
  • Großzügige Platzierung von Power-Ups und Bonusleben
  • Punktemultiplikator für Highscores
  • Getestet auf echter C64-Hardware aus der damaligen Zeit ... funktioniert aber auch auf allen modernen Emulatoren einwandfrei
  • Einzelne .prg-Datei (Onefiler)
  • Unkomprimierter Code, ideal für Modding, Cheating oder Freizeit-Reverse Engineering


Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist in seiner grafischen Gestaltung schlicht aber attraktiv gestaltet. Dem Titel ist eine Hommage an die Ballerspiele der frühen bzw. mittleren 1980er-Jahre anzusehen. Gelungen ist auch das 3-Wege-Parallax-Scrolling der Hintergrund-Grafik am unteren Bildrand. Jedes neue Level wird mit einer durchfliegenden Nummerierung und einer kleinen Story-Beschreibung am unteren Bildrand eingeleitet.


Startlevel, Leben und Anzahl der Spieler wählen...
Gleich geht es los...



Vorsicht vor Kollisionen mit manchen Elementen...
Im Zweispielermodus macht das Game doppelt Spaß...



Sound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Spiel sind einfache Soundeffekte zu hören. Zu Beginn des Spiels ertönt eine kurze Startmelodie.

Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Plekthora warten eine ganze Reihe von Gegnern auf uns...
Aufnahme einer Schutz-Drone...

Spielstart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Spielstart kann man folgendes einstellen, und zwar:

  • Das Startlevel (Level): 1 bis 9.
  • Die Anzahl der Spieler (Players): 1 bis 2.
  • Und die Anzahl der Leben (Lives): 1 bis 6.

Steuerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Space  oder RUN/STOP : Spiel pausieren und fortsetzen.
  • Joystick links, vor, rechts und zurück: Raumschiff bewegen / Navigation im Startmenü.
  • Feuerknopf drücken: Schießen.

Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An verschiedenen (immer gleichen) Stellen des Spiels kann man Extras einsammeln. Der Buchstabe im Extra-Container zeigt an, um welche Art des Upgrades es sich handelt.

  • B - Bonus: Ein Extraleben.
  • D - Drone: Die Schutz-Drone umkreist das Schiff, und hält einen Treffer ab, bevor sie zerstört wird.
  • L - Laser: Ein langer, pulsierender Energiestoß um Gegner zu zerstören.
  • M - Missile: Such-Raketen fliegen Direkt auf herankommende Gegner zu.
  • S - Shield: Ein Kraftfeld, das einen Treffer aushält.
  • P - Plasma: Diese Waffe kann aufgeladen werden und verursacht verheerende Zerstörungen.
  • U - Speed Up: Macht das Schiff schneller.
  • W - Weapon Upgrade: Erhöht die Feuerkraft der eigenen Waffe.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nicht alle Extras sind zusammen aktiv!
  • Für je 10.000 Punkte gibt es ein Extra-Leben.
  • Maximal können 7 Leben gesammelt werden!
  • Abgeschossene Gegner hinterlassen Sterne. Sammelt man diese ein, kann man den Multiplikator erhöhen und sehr hohe Highscores erzielen.
  • Für abgeschlossene Level erhält man Continue-Optionen.
  • Nach Level 20 ist das Spiel zu Ende.


Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einfach auf alles schießen, was sich bewegt und dabei vermeiden selbst getroffen zu werden und auch nicht mit dem Hintergrund kollidieren.

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es sind momentan keine Cheats bekannt. In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion, z.B. von der Gruppe Excess mit englischsprachiger Anleitung, Levelskip und unendlichen Leben.

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
7.40 Punkte bei 5 Stimmen (Rang 296).
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
C64Games 7 20. Juni 2006 - "sehr gut" - 2989 downs
Lemon64 7,2 9. April 2004 - 66 votes
Gamebase64 10 Mai 2005 - "Classic!"
Ready64 10 Mai 2005 - "Classic!"

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zore: "Richtig spaßiger Zwischendurch-Shooter. Schön umgesetzt, gut ausbalanciert und die Continue-Funktion senkt den (ohnehin nicht so hohen) Frustfaktor. Sieben bis acht Punkte von mir!"

Jodigi: "Ein sehr schöner zu spielender Weltraum-Shooter für den C64 als nettes und anspruchvolles Arcade-Spiel..."

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werbematerialien oder Medien gibt es nicht, da es sich um ein Fan-Projekt handelt, das als Name-your-own-price-Download via itch.io angeboten wurde.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kein offizielles Cover erschienen Es ist kein Cover für dieses Spiel bekannt.

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Spielreview von Saberman

Emulator-Einstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist eine PAL-Veröffentlichung. In Vice, aber auch auf moderner Hardware wie TheC64, Ultimate II or Ultimate 64 lässt es sich fehlerfrei emulieren.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Entwickler hat den Programmcode unkomprimiert auf itch.io zur Verfügung gestellt und ermuntert zum Modden oder Reverse Engeneering.

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wir beginnen mit Startlevel 1 und 3 Leben!

Topscore von Ivanpaduano
Topscore von Ivanpaduano
  1. Ivanpaduano - 82.335 - 11 (01.09.2024)
  2. Keule - 37.140 - 6 (23.08.2024)
  3. Zore - 3520 - 3 (21.07.2021)
  4. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Keule 3. Platz von Zore
2. Platz von Keule 3. Platz von Zore


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]