Garfield - Big, Fat, Hairy Deal
Garfield - Big, Fat, Hairy Deal | ||
---|---|---|
![]() | ||
Spiel Nr. | 1150 | |
Bewertung | 5.57 Punkte bei 7 Stimmen | |
Entwickler |
| |
Firma | Softek International | |
Verleger | The Edge | |
Musiker | Neil Baldwin | |
HVSC-Datei | /MUSICIANS/B/Baldwin_Neil/Garfield.sid | |
Release | 1988 | |
Plattform(en) | Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, C64, ZX Spectrum | |
Genre | Arcade, Adventure | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Garfield - Big, Fat, Hairy Deal ist ein Arcade-Spiel mit leichten Adventure-Elementen. Es basiert auf dem langlebigen Comic von Jim Davis über den fetten, gefräßigen Kater Garfield mit seiner Vorliebe für Lasagne und Nickerchen. Im Spiel wurde Garfields Freundin Arlene gefangen und in den städtischen Zwinger gesperrt. Garfield macht sich (gemächlich) auf den Weg, sie zu retten.
Um im Spiel voran zu kommen, muss Garfield Objekte auflesen und an den richtigen Stellen einsetzen bzw. bei anderen Figuren eintauschen. Garfield kann dabei nur begrenzt Gegenstände tragen. Erschwert wird das Vorhaben durch zwei Energiemeter, dem Hungermeter und dem Schlafmeter. Sinkt eines auf 0, ist das Spiel vorbei. Das Hungermeter kann durch Verzehr von Nahrung aufgefrischt werden. Das Schlafmeter sinkt nur bei jeder Form von Aktivität und steigt, wenn man nichts tut. Kontakt mit diversen Figuren sorgt zudem für Energieverlust. Einige, wie z. B. den Hund Odie, kann Garfield sich durch Tritte vom Leib halten.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Grafik und die Darstellungen sind gelungen, die typische Garfield-Atmosphäre mit dem gelangweilten Jon, dem gefräßig-schläfrigen Garfield und dem auch im Spiel äußerst nervig herein- und herumhopsenden Odie stellt sich schnell ein. Die Hunger- und Müdigkeitsskala sind unten sauber dargestellt, ebenso die Gegenstände, die bei Aufnahme erläutert werden.
Die Steuerung ist etwas hakelig, funktioniert aber weitgehend. Von Anfang an sind viele Orte erreichbar und viele Gegenstände aufnehmbar, was das Spiel zunächst interessant macht.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entscheidend ist, sich durch das Aufnehmen von Gegenständen und deren Verwendung an anderen Orten langsam voranzuarbeiten. Es gibt aber keine Tipps und letztlich lässt sich auch logisch kaum erschließen, was als nächstes zu tun ist oder welche Gegenstände wo einzusetzen sind.
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- F1 : Musik ein (nur im Titel)
- F3 : Soundeffekte ein (nur im Titel)
- SPACE : Pause
: Springen
: Nach links/rechts gehen
: Gegenstand aufheben/fallen lassen
: Zwischen Gang auf allen Vieren bzw. nur den Hinterpfoten wechseln
: "Ins Bild" laufen
: Gegenstand benutzen/essen
: Tritt nach links
: Tritt nach links
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im unten verlinkten Video findet sich eine Komplettlösung.
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der CSDb gibt es Cracks mit einer Trainerfunktion.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
5.57 Punkte bei 7 Stimmen (Rang 911). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 7 | 20. Juni 2006 - "sehr gut" - 2989 downs |
Lemon64 | 6,6 | 9. März 2020 - 56 votes |
Ready64 | 6,67 | 9. März 2020 - 9 voti |
Kultboy | 5,11 | 9. März 2020 - 10 Stimmen |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pattensen Power: "Stimmige Atmosphäre im Garfield-Stil und abwechslungsreiche Orte und Gegenden mit guter Grafik können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Spiel nicht recht vom Fleck kommt. Man läuft von hier nach dort und wieder zurück, sammelt wahllos Gegenstände ein, und weiß dennoch nie, was wirklich zu tun ist. Die etwas hakelige Steuerung und die Frustmomente bei unglücklichem Game Over durch Hungertod oder Energieverlust aufgrund doof herumhüpfender Gegner tun ihr übriges, um höchstens eine Wertung von 4 bis 5 Punkte rechtfertigen zu können."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kommentar zum Video.
Screenshot-Vergleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Ivanpaduano - 500 - 1 (04.10.2020)
- Riemann80 - 200 - 1 (09.03.2020)
- Pattensen Power - 200 (27.01.2025)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 1784
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 3068
- CSDb]
alle Einträge
- Lemon64 - Spiel Nr. 1024
- C64.com - Spiel Nr. 320
- ready64 - Spiel Nr. 283
- Kultboy.com - Testbericht Nr. 3274
- ZZap64 Testbericht
- Garfield - Big, Fat, Hairy Deal auf MobyGames.com
- The SixtyFour Originals DataBase - Spiel Nr. 359
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube