Evil Dungeon 3
![]() |
Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern. |
Evil Dungeon 3 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bewertung | 9.00 Punkte bei 1 Stimmen | |
Entwickler | Gregor Schillinger | |
Verleger | RetroArts | |
Musiker | Benjamin Dibbert (Nordischsound) | |
Release | 2025 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Adventure, RPG 2D, Fantasy | |
Spielmodi | Einzelspieler | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache | ![]() ![]() | |
Information |
|
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evil Dungeon III ist der dritte Teil der EVIL DUNGEON Saga und die Fortsetzung zu Evil Dungeon 2. Es ist ein in überwiegend BASIC programmiertes, RPG-basiertes Fantasyadventure für den C64 aus dem Jahr 2025. Der Spieler muss den Ausgang eines Labyrinths erreichen und sich dabei einigen Gegnern, Fallen und Rätseln stellen. Das Geschehen ist eingebettet in eine mehrseitige Fantasystory und knüpft direkt an die Geschehnisse des zweiten Teils an.
Das Spielkonzept bleibt seinem Vorgänger treu, allerdings gibt es wieder einige Neuerungen:
- Die Spieloberfläche wurde überarbeitet und verschönert, u.a. mit einer neuen Schriftart
- Sehr atmosphärische Titel- und Hintergrundmusik von Nordischsound
- Zauberkräfte und magische Fähigkeiten bieten neue taktische Möglichkeiten
- Für eine erweiterte Spielerfahrung können Intro und Abspann als optionales Hörspiel (mp3) angehört werden. Für die Erstellung wurde eine KI verwendet.
- Eine neue Geschichte, Monster, Items und Rätsel
Teil 3 ist als digitaler Download für $3.99 bei itch.io oder als Diskettenversion für 20€ im RetroArts Shop erhältlich.
Die Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alrik und Valeria sind auf dem Weg zur Akademie der Zauberkünste. Doch die Akademie wurde von einem grausamen Totenbeschwörer verflucht. Diesmal liegt es an unserer jungen Zauberin Valeria, diese Aufgabe zu meistern.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel "Evil Dungeon 3" besteht aus einem ansprechenden Titelscreen, atmosphärischer Musik, einer spannenden Geschichte im Textscreen und einer größtenteils textbasierten Oberfläche. Im oberen linken Bereich gibt es eine schematische Darstellung des aktuellen Raums, in welchem sich der Spieler gerade befindet. Objekte wie Truhen oder Monster sind als Sprites gargestellt. Im oberen rechten Bereich sind die Charakterwerte und das Inventar dargestellt (Lebenskraft, Zauberkraft, Questpunkte, Rüstung, Dietriche, Weihwasser, Flitztränke, Heilgetränke, Waffe, Schadensbereich der Waffe und ein allgemeiner Inventarslot). Im Kampfmodus: Name und Lebensenergie des Gegners (als Herzen dargestellt), darunter Aktionstasten: Angreifen, Zaubern, Weihwasser werfen, Fliehen oder Heiltrank einnehmen. Rechts davon die Angriffs- und Paradeversuche und die Schadensauswertung.
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Spiel wird ausschließlich mit Hilfe der Tastatur gespielt.
- Oft sind die entsprechenden Anfangsbuchstaben von Dingen und Aktionen die entsprechende Steuerungstaste für den Spieler.
- Beispielsweise die Nutzung eines Heilgetranks wird mit der Taste H eingeleitet.
Hauptmenü[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Im Hauptmenü kann man folgendes entscheiden:
- F1 : Spielstart mit mehrseitiger Einleitung in die Geschichte (JA/NEIN).
- F3 : Musik während des Spiels an- und ausschalten (JA/NEIN).
- F5 : Während des Spiels speichern (nicht möglich während eines Kampfes).
- N : Leitet den Spielstart für ein neues Spiel ein.
- L : Lädt einen gespeicherten Spielstand (nur wenn Spielstand vorhanden verfügbar).
Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Labyrinth wird in Himmelsrichtung durchquert:
- N : Nach Norden (oben).
- O : Nach Osten (rechts).
- S : Nach Süden (unten).
- W : Nach Westen (links).
Allgemeine Befehle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- A : Angriff - gegen einen Gegner kämpfen. Ob Angriff und Parade gelingen entscheidet stets der Würfel!
- Z : Zaubern - Öffnet das Untermenü für Zaubersprüche
- F : Flucht - Anstelle eine Kampfes die Flucht ergreifen: Zunächst entscheide die Fluchtrichtung und ob ein Flitztrank eingenommen werden soll. Versuche durch rechtzeitiges Drücken der Taste F1 , ob die Flucht gelingt oder nicht! Das bewegte X muss mit dem vorgegebenen invertierten X deckungsgleich sein!
- W : Einsatz von Weihwasser. Wirkt nur bei untoten Kreaturen! Mit Weihwasser getötete Gegner hinterlassen keine Beute!
- H : Einen Heiltrank einnehmen, um die Lebensenergie komplett aufzufüllen.
- M : Einen Manatrank einnehmen, um die Zauberkraft komplett aufzufüllen.
- U : Den Raum untersuchen.
Untermenü - Zaubersprüche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- S : Spektralpfeil (Angriffszauber - Schaden: 4, Zauberkraftkosten: 3)
- F : Feuerball (Angriffszauber - Schaden: 6, Zauberkraftkosten: 5)
- H : Heilende Hände (Heilzauber, heilt 8 Lebenspunkte) Kosten: 10 Zauberkraftpunkte
- L : Lebensablass (gibt 12 Zauberkraftpunkte zurück) Kosten: 10 Lebenspunkte
- N : Nicht zaubern
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Questpunkte: Während des Spiels können bspw. durch das Aufsammeln von Gegenstände, erfolgreiche Kämpfe oder andere Aktionen im Spiel, Questpunkte gesammelt werden. Wird das Spiel erfolgreich beendet, erfolgt eine Bewertung mit einem Eintrag in die Spielstatistik.
- Lebenskraft: Fällt die Lebenskraft des Helden unter 1, ist er tot, und das Spiel ist ebenfalls vorbei. Mit den Heiltränken kann die initiale Lebenskraft von 25 Punkten wiederhergestellt werden.
- Zauberkraft: Auch Mana genannt, wird verbraucht, wenn Zauber gewirkt werden. Die Zauberkosten sind hinter dem Zauberspruch in blau angegeben. Seltene Manatränke füllen die initiale Zauberkraft von 40 Punkte wieder auf.
- Rüstung: Die Rüstung schützt den Helden bei Angriffen und vermindert den vom Gegner verursachten Schaden. Durch weitere gefundene Rüstungsgegenstände kann die Rüstung des Helden verbessert werden.
Gegenstände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende nützliche Sachen sind im Kerkergewölbe zu finden:
- Rüstungsgegenstände: Durch das Aufsammeln erhöht sich der Wert der Rüstung unserer Heldin.
- Weihwasser: Richtet großen Schaden bei untoten Gegnern an. Sind sehr rar im Dungeon und sollten mit Bedacht eingesetzt werden!
- Flitztränke: Helfen bei den Fluchtversuchen, verlangsamen das Reaktionsspiel deutlich.
- Heiltränke: Können die Lebenskraft wiederherstellen und sollten bei Notwendigkeit eingesetzt werden.
- Manatränke: Füllen verbrauchte Zauberkraft (Mana) wieder vollständig auf.
- Dietrich: Diese werden benötigt, um Truhen zu öffnen, die interessante Gegenstände beinhalten können!
- Truhen: Truhen können nur mit Dietrichen oder mittels Zauber geöffnet werden. Pro Truhe wird ein Dietrich benötigt und verbraucht!
- Waffen: Es können weitere, bessere Waffen gefunden, eingesammelt und verwendet werden.
- Gegner: Riesenratte, Nachtspinne, Fledermaus, Skelett, Mumie, Zombie, Vampir, Dämon
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Waffen mit den dazugehörigen Schadenswerten gibt es im Spiel:
- Kampfstab: 1-4
- Eisdolch: 3-6
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Lösungsweg ist:
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Ratschläge gibt uns unter anderem das offizielle Benutzerhandbuch auf dem Weg:[1]
- Möglichst alle Räume untersuchen!
- Wenn die Lebenskraft zur Neige geht und keine Heiltränke mehr zur Verfügung stehen, ist die Flucht eine gute Chance das Spiel dennoch fortzusetzen.
- Der Einsatz von Weihwasser oder die Flucht kann bei knappen Kämpfen auch mal entscheidend sein!
- Probleme bei der Flucht? Flitztränke verlangsamen die Zeit und erleichtert die Flucht.
- Die Orientierung verloren? Warum nicht einen Stift und Papier in die Hand nehmen und eine Karte anfertigen!?
- Bei Tod nicht gleich Aufgeben! Jede Spielrunde ist anders und eröffnet neue Chancen im Kampf und bei der Beute mehr Erfolg zu haben. Etwas Glück gehört dazu!
- Umherstreunende Gegner können auch zufällig in bereits besuchten Räumen erscheinen.
- Um aus dem Labyrinth zu entkommen, muss der Endgegner Xenthor besiegt werden!
- Es gibt geheime Räume, Gegenstände und Rätsel, welche den Spielfortschritt beeinflussen können.
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bisher sind keine Cheats bekannt!
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
9.00 Punkte bei 1 Stimme. Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
- | ? | ?. März 2025 |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sledgie: "Hier schreiben die Autoren und jeder der möchte, seine persönliche Meinung und Sonstiges zum Spiel rein. Evtl. gibts noch Hinweise auf eine Schulnote."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videomitschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Let's Play von N3rdroom
Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Version 1.0 beinhaltet die deutsche und englische Version in einem .D64 image. Dies ist die aktuellste Version.
Diskette[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[[Bild:|zentriert|mini|400x400px|Diskette mit "Evil Dungeon III" Aufkleber]]
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Jeder Spieler kann nur mit einem Score in die Liste. Die Liste sollte nicht mehr als 10 Einträge haben.
Der Ersteller des Artikels sollte am besten gleich seinen Highscore eintragen und diesen Text löschen.
Wenn keine Highscore sinnvoll oder möglich ist, bitte diesen Eintrag verwenden: In diesem Spiel ist keine Highscore sinnvoll.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Videomitschnitt auf YouTube - Die Musik zum Spiel "Evil Dungeon 3"
- Videomitschnitt auf YouTube - Let's Play von N3rdroom Games
- Videomitschnitt auf YouTube - Let's Play von Patrickpatul
- Videomitschnitt auf YouTube - Videomitschnitt von Saberman (Indieretronews)
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Offizielles Benutzerhandbuch "Evil Dungeon III", S.? (www.retroarts.de; 2025)