Brainion

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Brainion
Titelbild vom Spiel
Titelbild vom Spiel
Spiel Nr. 865
Bewertung 7.50 Punkte bei 2 Stimmen
Entwickler Oliver Kirwa (Crillion Original)
The Joker (12 Level, Programmierung)
Dr. Guru (12 Level, Logo)
Release 2018
Plattform(en) C64
Genre Breakout, Logik
Spielmodi Einzelspieler
Steuerung
Medien
Sprache Sprache:englisch
Information


Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Beschreibungstext (Programmservice) in der Digital Talk #104[1]:

"Brainion ist ein von uns (The Joker und Dr. Guru) speziell für diese Ausgabe (#104) der Digital Talk entwickeltes Set mit 24 Leveln. Unser Ziel war es, ein möglichst abwechslungsreiches Spiel zu schaffen, das für ein paar Stunden Spielspaß garantiert. Wir haben einen leichten Fokus auf Puzzle-Level gelegt (daher der Name), allerdings gibt es zum Ausgleich auch mehrere Level, bei denen die Reflexe ordentlich gefordert werden. Das Spiel wendet sich eher an fortgeschrittene Spieler, Anfänger sollten eventuell zuerst einige Level des ursprünglichen Crillion spielen. Allerdings bewegen wir uns vom Schwierigkeitsgrad weit unter Crillion II.

Das Leveldesign erfolgte mit Crill-Edi und dem Crillion Construction Set. Zusätzlich haben wir das generierte Spiel noch mittels Assembler und Hex-Editor gemoddet. So gibt es jetzt zwei Spielmodi. Im normalen Modus gibt es unendlich viele Leben und jede Stufe ist einzeln anwählbar. Im Highscore-Modus (für geübtere Spieler) hat man nur 5 Leben und muss bei Level 1 anfangen. Dafür darf man sich am Ende in die Highscore-Tabelle eintragen. Man kann jederzeit ein Spiel mit der Taste Q abbrechen. Außerdem haben wir den Titelbildschirm dem Spielnamen entsprechend umgestaltet.

Wir haben unser Bestes getan, jetzt seid ihr an der Reihe! Viel Freude beim Knobeln und Joystick-Malträtieren!"

Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Level 1 - Digital Talk
Level 2 - Introduction
Level 3 - The Joker



Level 4 - Coloring Scheme
Level 5
Level 6 - Schacht



Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spielmodi
  • Highscore: Gestartet wird immer im ersten Level mit fünf Leben, alle 10.000 Punkte ein Extraleben.
  • Normal: Jeder der 24 Level kann ausgewählt werden und unendlich viele Leben.


Steuerung im Menü
  • Joystick nach vorne Spielmodus einstellen (Highscore oder Normal).
  • Joystick nach rechts Startlevel im Normalmodus einstellen.
  • Feuerknopf drücken Start.


Steuerung im Spiel
  • Joystick nach linksJoystick nach rechts Ball nach links/rechts lenken.
  • Q : Spielabbruch.
  • RESTORE : Selbstzerstörung für ausweglose Spielsituationen.
  • RUN/STOP : Pausenmodus.


Spielziel
  • Alle farbigen Blöcke auflösen, dann folgt der nächste Level.
  • Bei Verlust eines Lebens, muss aktuelles Level wiederholt werden.


Tipps
  • Je schneller man einen Level löst, desto höher ist der Zeitbonus.
  • Man kann maximal 9 Leben haben.


Spielelemente
Element Name Beschreibung
Mauer Hier prallt der Ball immer ab.
Ball Der ständig auf und ab hüpfende Spielball.
Block Berührt der Ball einen gleichfarbigen Block, löst sich dieser auf.
Farbwechselfeld Bei einer Berührung nimmt der Ball dessen Farbe an.
Schieber Berührt der Ball einen gleichfarbigen Schieber, versetzt er ihn um ein Feld.
Totenkopf Jede Berührung kostet ein Leben.

Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurden alle 24 Level erfolgreich gemeistert, kommt man in den Zufall-Modus.
Ab jetzt wird immer einer der 24 Level zufällig ausgewählt, bis der Spieler alle Leben verloren hat.

Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht sinnvoll, da im Normalmodus jeder Level einzeln auswählbar ist!

Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note):
7.50 Punkte bei 2 Stimmen.
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werner: "Ein sehr guter Mix aus Denksportaufgaben und Geschicklichkeit. Man muss beides beherrschen, um bestehen zu können. Der wahrscheinlich beste Crillion-Klon am Commodore 64.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Cover gibt es nur in digitaler Form:

"Digitales Cover."

Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topscore von Werner
Topscore von Werner
  1. Werner - 53.933 - 8 (01.01.2019)
  2. Ivanpaduano - 11.138 - 2 (18.07.2019)
  3. Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)


2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Niemand
2. Platz von Ivanpaduano 3. Platz von Niemand


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Digital Talk #104