Benutzer:Shmendric/Testseite12
Shmendric/Testseite12 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bewertung | Nur über Artikel im Haupt-Namespace des Wikis kann abgestimmt werden. Aktueller Namespace: Benutzer (2). | |
Entwickler |
| |
Firma | P1X3L.net | |
Verleger | P1X3L.net | |
Musiker | Alexander Ney | |
HVSC-Datei | MUSICIANS/ T/ Taxim/ Space_Lords_Centaurus.sid | |
Release | Kategorie:2011, Kategorie:2012 | |
Plattform(en) | C64 | |
Genre | Breakout | |
Spielmodi | Einzelspieler bis zu 4 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | * funktioniert auch mit einer Amiga-Maus | *|
Medien | ||
Sprache | ![]() |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Space Lords ist eine Breakout-Variante, die für vier Spieler im Duellmodus ausgelegt ist.
Das Spiel wurde von der Gruppe P1X3L.net als Freeware bereitgestellt, das Team veröffentlichte im Lauf der Zeit zwei verbesserte Versionen, so dass es Space Lords in drei verschiedenen Varianten gibt:
- v1.0 Space Lords - Andromeda
- v1.01 Space Lords - Andromeda II
- v2.0 Space Lords - Centaurus
Space Lords - Centaurus ist die finale Version mit optimierter Grafik und Musik.
Wie bei Breakout oder Crillion geht es darum, mit Hilfe eines Energieballs Steine abzuräumen. Aber man muss nicht nur eigene Steine schützen, bei Space Lords kommt noch das Duell-Element, entfernt vergleichbar mit dem DOS-Spielchen Gorillas, hinzu. Es gilt nicht nur zu überleben, nach Möglichkeit sollte man auch den Gegner möglichst massiv unter Beschuss nehmen und in ordentlich die Bredouille bringen.
Nach einiger Zeit kommt ein zweiter Ball ins Spiel, außerdem wird das Tempo massiv gesteigert. Space Lords dürfte somit die actionsreichste Breakout-Variante sein, die der C64 zu bieten hat – trotz der zahlreichen Konkurenten.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die Erstellung der Grafiken wurde unter anderem das Programm GoDot von Arndt Dettke verwendet.
Screenshots[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
![]() |
![]() |
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für dieses Spiel sind keine Cheats bekannt.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
c64games | 5 | 25. Januar 2022 - 5 von 10 Punkten - 19607 downs |
CSDb | 9 | 25. Januar 2022 - 9,2 von 10 Punkten - 11 votes |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Shmendric: "Arkanoid und Crillion zu einem Mexican-Standoff-Breakout kombiniert, bei dem es übelst hektisch zugehen kann. Nicht nur Steine abräumen, sondern auch eigene Steine schützen. In der ersten Minute denkt man sich noch 'ich schlaf ein unterm spielen' - aber spätestens wenn der zweite Ball dazukommt, wird die Sache ziemlich anspruchsvoll, und damit ist noch nicht Schluß, es wird noch deutlich wilder, wenn Ball Drei ins Spiel kommt... Ein nettes Spiel mit altbekannten, aber neu aufgemotztem Prinzip, hervorragender Grafik und einiger Langzeitmotivation. Derrichtig große Spaß kommt bei mir gegen menschliche Spieler auf. Der Modus allein gegen drei computergesteuerte Gegner ist auch nett, aber eher zum üben."
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Shmendric - 1.234 (29.04.2021)
- Niemand - 0 (tt.mm.jjjj)
- Leer - 0 (tt.mm.jjjj)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- C64Games.de - Spiel Nr. 6365 Space Lords - Andromeda II
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 23605
Space Lords - Andromeda
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 24108
Space Lords - Centaurus
- CSDb- Release Nr. 114075
Space Lords - Centaurus
Kategorie:Spiel
Kategorie:Breakout
Kategorie:2011
Kategorie:2012
Kategorie:Vier-Spieler-Adapter
Kategorie:Steckmodul
C64
C16
C116
Plus/4
Recap[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
! Amiga 500 Rev. 6A | ||||
---|---|---|---|---|
Pos. | Bauart | Kapazität | Sp.fe. | Menge |
TH | 10µF | 50V | 2 | |
TH | 22µF | 50V | 4 | |
TH | 47µ | 50V | 2 | |
TH | 100µF | 50V | 6 | |
TH | 470µF | 25V | 1 | |
TH | 3300µF | 25V | 2 |
Amiga 600 Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 5 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 2 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 4 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 4 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 2 pcs Through Hole 1000 µF 10 VDC EEUFR1A102 300-14-003 2 pcs
Amiga 1200 Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 5 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 2 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 4 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 3 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 2 pcs Through Hole 1000 µF 10 VDC EEUFR1A102 300-14-003 2 pcs
Amiga 3000 Type Specification PartNo Elfa PartNo Count Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 7 pcs Through Hole 47 µF 50 VDC ECA1HHG470 167-25-810 15 pcs Through Hole 100 µF 50 VDC EEUFR1H101 167-23-916 1 pcs Through Hole 22 µF 50 VDC ECA1HHG220 167-25-807 8 pcs Through Hole 4.7 µF 50 VDC ECA1HHG4R7 167-25-804 2 pcs
Amiga 3000 Daughter Board Type Specification PartNo Elfa PartNo Count Through Hole 220 µF 50 VDC EEUFM1H221 110-70-080 4 pcs
Amiga 3000T Type Specification PartNo Elfa PartNo Count Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 8 pcs Through Hole 47 µF 50 VDC ECA1HHG470 167-25-810 15 pcs Through Hole 10 µF 50 VDC ECA1HM100 167-25-656 1 pcs Through Hole 100 µF 50 VDC EEUFR1H101 167-23-916 1 pcs Through Hole 22 µF 50 VDC ECA1HHG220 167-25-807 13 pcs Through Hole 4.7 µF 50 VDC ECA1HHG4R7 167-25-804 2 pcs Through Hole 220 µF 50 VDC EEUFM1H221 110-70-080 4 pcs
Amiga 40000 Rev.B Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 5 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 10 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 1 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 1 pcs SMD 4.7 µF 35 VDC EEEFK1V4R7R 167-23-903 2 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 2 pcs
Amiga 40000 Rev.D Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 7 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 10 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 1 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 1 pcs SMD 4.7 µF 35 VDC EEEFK1V4R7R 167-23-903 2 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 2 pcs
Amiga 4000T Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 6 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 14 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 11 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 3 pcs SMD 4.7 µF 35 VDC EEEFK1V4R7R 167-23-903 15 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 3 pcs
Amiga CD32 Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 6 pcs SMD 47 µF 35 VDC EEHZA1V470P 110-49-841 5 pcs SMD 100 µF 25 VDC EEHZA1E101XP 110-49-836 9 pcs SMD 10 µF 50 VDC EEHZA1H100R 110-49-845 4 pcs SMD 4.7 µF 35 VDC EEEFK1V4R7R 167-23-903 4 pcs Through Hole 470 µF 25 VDC EEUFR1E471 167-23-912 1 pcs Through Hole 1000 µF 10 VDC EEUFR1A102L 167-23-967 2 pcs
Commodore A3640 Type Specification PartNo Elfa PartNo Count SMD 22 µF 35 VDC EEHZA1V220R 110-49-839 5 pcs