Virgin Games

Aus C64-Wiki
(Weitergeleitet von Virgin Mastertronic)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Virgin Games
Virgin Interactive Firmenlogo
Virgin Interactive Firmenlogo
Gründungsdatum 1983
Firmenschließung ca. 2005
Unternehmenssitz Kensington Square, London, Vereinigtes Königreich, UK
Firmenleitung Nick Alexander (Gründer, 1983); Martin Alper (Präsident); Stephen Clarke-Willson (Vizepräsident); Anthony Guter (Systems Manager Mastertronic)
Anzahl der Mitarbeiter ca. 500 (1997)
Mitarbeiter Richard Branson, David Vout, Darren Melbourne, Dan Marchant, Gregg Tavares‎‎, Dan Chang, Graeme Devine, Darren Bartlett, Martin Alper, Tony Gibson, Mark Harrison
Umsatz £67 million ($99 million) (1993)
Branche Video- und Computerspiele
Informationen
  • Virgin Games Ltd. (1983–88 und 1991–93)
  • 1988: Aufkauf von Mastertronic, Umbennung in Virgin Mastertronic Ltd. (1988–1991).
  • 1994: Umbennung in Virgin Interactive
  • 1999: Übernahme durch Titus Interactive
  • 2003: Umbennung in Avalon Interactive


Virgin Games war ein bekannter britischer Publisher, der zur Virgin Group gehörte. Heute ist die Firma unter dem Namen Avalon Interactive tätig. Durch die Tätigkeit als Publisher verhalf Virgin Games vielen anderen Spieleentwicklern, wie Westwood, zum Durchbruch.

Die Firma wurde 1983 als Tochterfirma der Virgin Group unter dem Namen Virgin Games Ltd. durch Nick Alexander gegründet. Die Spieleentwicklung erfolgt durch Freelancer. Der erste Firmenwachstum erfolgte durch Zukauf kleinerer Softwarehäuser wie Rabbit Software, New Generation Software und Leisure Genius.

1987 wird der bekannte Budget-Publisher Mastertronic übernommen.

1994 wird die Firma in Virgin Interactive umbenannt. Der ehemalige Managing Director Tim Chaney übernimmt 1998 die britischen Studios. Die US-Studios werden, im Zuge der Westwood Übernahme, an Electronic Arts verkauft.

1999 wird Virgin Games von Titus Interactive übernommen. Im Mai 2002 übernimmt Chaney auch den spanischen Ableger Virgin Interactive España. Der spanische Ableger wird darauf aus Virgin ausgegliedert.

Am 01.07.2003 erfolgt die Umbenennung von Virgin Interactive in Avalon Interactive. Virgin Interactive España ist damit der einzige Publisher, der auch weiterhin unter dem Markennamen Virgin agiert.


C64-Spiele (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel "Falcon Patrol II".
Eine Szene aus "Golden Axe".


Computerspielesammlungen



Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia: Virgin Games