TXA
Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Mnemonic: | TXA | ||
Opcode: | $8A | ||
Anzahl der Bytes: | 1 | ||
Befehlsgruppe: | Datentransferbefehl | ||
Adressierung: | implizit | ||
Beeinflusste Flags im Statusregister: | |||
Negative-Flag | |||
Zero-Flag | |||
Taktzyklen: | 2 | ||
1 | PC | R | Lese Befehl, inkrementiere PC |
2 | PC | R | Lese nächstes Befehlsbyte (und verwerfe es), führe Operation durch |
Der Assembler-Befehl TXA kopiert das X-Register in den Akkumulator.
Abhängig vom transferierten Wert werden auch im Statusregister Negative-Flag und Zero-Flag verändert, was explizit oder als Nebeneffekt dazu genutzt werden kann, um das X-Register entsprechend zu testen (platzsparender als CPX), sofern die Beeinflussung des Akkumulators hierbei nicht stört (siehe TYA-Beispiel).
Funktionsprinzip
Bedeutung der Buchstaben im Befehl
TXA | Transfer X-Register to Accumulator |
Kopiere X-Register in den Akkumulator |
Beispiel
Siehe auch PHA-Beispiel in der Anwendung des Registerkopierens oder als Test im TYA-Beispiel.
Vergleichbare BASIC-Anweisung
Für BASIC V2:
10 A = X