PEEK + POKE
PEEK POKE - Das Commodore64 Adressbuch | |||
---|---|---|---|
Sprache | deutsch, niederländisch | ||
Autor(en) | Hannes Rügheimer, Christian Spanik | ||
Verlag | Vogel-Verlag AG | ||
Jahr | 1984 | ||
ISBN | ISBN (keine angegeben) | ||
Neupreis | DM 18.- | ||
Datenträger | |||
Seitenzahl | 164 - 1. Auflage 1984 210 - 3. Auflage 1986 | ||
letzte Auflage | 3., erweiterte Auflage | ||
Genre | Grundlagen | ||
Information | Chip Spezial |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieses großformatige Buch enthält alle wichtigen Peeks und Pokes mit Erklärungen, Bit-Belegungen, Hinweisen, Beispielen, Tipps, Tricks und Maschinentools für BASIC-Programmierer.
PEEK + POKE, das Commodore 64 Adressbuch, erschien in der ersten Auflage 1984 und wurde mit 10.000 in drei Monaten verkauften Exemplaren ein großer Erfolg. Die 3. Auflage 1986 ist neu bearbeitet und stark erweitert.
Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Besprochen werden Adressen aus den Bereichen Zeropage, VIC, CIA, SID und SYS-Routinen.
Alle Adress-Artikel besitzen die gleiche Gliederung:
- Adresse: Nach der Adress-Nennung ist das Buch geordnet. So findet man einfach den Poke, den man sucht.
- Kurzbezeichnung der Adresse: Die Kurzbeschreibung hilft beim schnellen Auffinden bestimmter Themenbereiche (meist bekannte Stichwörter).
- Beschreibungen: Alles Wissenswerte zum Poke; ausführliche Beschreibungen der Adressen. Was ist der Poke genau, was bewirkt er im Computer, welche Speicherbereiche sind betroffen, wofür kann man ihn nutzen usw.
- Bitbelegungen: Bei Mehrfachfunktionen einer Adresse wird jedes einzelne Bit beschrieben. Das heißt: Funktion, Ansteuerung usw.
- Hinweise: Alles Wichtige zur Arbeit mit dieser Adresse, Warnungen, Informationen, Nützliches.
- Beispiele: Vor allem für Einsteiger gibt es anschauliche Beispiele zu den meisten Adressen (Listings)
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was man zu diesem Adressbuch wissen sollte Wie man mit dem Adressbuch arbeitet Peek/Poke Peek und Poke - was ist das eigentlich? Bits und Bytes 6510 Zeropage Die Speicheraufteilung Gesamtübersicht der Zeropage Adressen 1 bis 2047 Video Interface Chip Sprites Hires-Grafik Zeichensatz Adressen 53248 bis 54254 Sound Interface Device SID 6581 - das Sound Interface Device Adressen 54272 bis 55260 Adressen 55296 bis 56295 Complex Interface Adapter CIA 6526 - die Complex Interface Adapter Adressen 56320 bis 56831 Pinbelegung des Userport SYS-Routinen BASIC-Interpreter und Betriebssystem SYS 41919 bis SYS 65511 Reset Anhang Anhang 1: Fachausdrücke Anhang 2: Hexadezimal-Umrechnungstabelle Anhang 3: Bildschirm-Codes Anhang 4: ASCII-Codes Anhang 5: Stichwortverzeichnis
Unterschiede zur 1. Auflage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der ersten Auflage waren die folgenden Abschnitte noch nicht (-) oder in geringerem Umfang (<) vorhanden:
- - Peek/Poke
- < 6510 Zeropage
- - Gesamtübersicht der Zeropage
- < Adressen 1 bis 2047
- - SYS-Routinen
- - Reset
- - Anhang - Hexadezimal-Umrechnungstabelle
Leseproben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
*********************************************************************
Adresse: 650 Flag für Wiederholfunktion
Hexadezimal: $28A
Normalwert: 0
Beschreibung: Mit diesem Flag können Sie steuern, welche Tasten eine automatische Wiederholfunktion haben. Wenn Sie eine Taste gedrückt halten, wird sie nach einem Augenblick in raschem Tempo ständig wiederholt. Es gibt drei Möglichkeiten:
POKE 650,120 Alle Tasten werden wiederholt. POKE 650,64 Keine Taste wird wiederholt. POKE 650,0 normale Aufteilung: Nur <SPACE>, die <CRSR>-Tasten und <INST/DEL> werden wiederholt
*********************************************************************
In der 2. Auflage fehlt die Zeile "Hexadezimal".
*********************************************************************
SYS 59903 1 Zeile löschen
Hexadezimal: $E9FF
Beschreibung: Diese Routine ermöglicht es dem Bildschirmeditor, gezielt Zeilen zu löschen. Daß das natürlich auch in BASIC-Programmen bei Grafiken oder Bildschirmeingaben von Nutzen ist, versteht sich schon fast von selbst.
Erklärung: Der Routine muß in Adresse 781 (Zwischenspeicher für .X-Register) die Nummer der zu löschenden Zeile mitgeteilt werden. Dabei werden die Zeilen von 0 bis 24 gezählt.
Beispiel: Dieses Programm löscht die Zeilen 0, 14 und 24
10 FOR X=1 TO 999 : PRINT "*"; : NEXT 20 POKE 781,0 : SYS 59903 30 POKE 781,14 : SYS 59903 40 POKE 781,24 : SYS 59903 50 GOTO 50
*********************************************************************
Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Polluks: "Ein gutes Nachschlagewerk, habe ich immer bereitliegen."