Datel Electronics

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Stub Dieser Artikel ist sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern.
Datel Electronics
[[Bild:|200px|center| Firmenlogo]]
Gründungsdatum 1980
Unternehmenssitz Stone, Staffordshire, England, UK
Firmenleitung Gründer: Mike Connors
Branche Hardware
Website www.datel.co.uk


Die britische Firma Datel Electronics, firmiert heute unter: Datel und stellte in den 1980er Jahren bekannte und erfolgreiche Hardware-Erweiterungen und Steckmodule für Heimcomputersysteme wie dem C64, Amstrad CPC und ZX Spectrum her, später auch Amiga und PC, sowie Konsolen.

Bekannt wurde die britische Firma durch ihren Bestseller dem "Action Replay"-Steckmodul Mitte der 1980er Jahre, der bis Anfang der 1990er Jahren in verschiedenen Versionen erschien.

Diese wurden in Deutschland über verschiedene Vertriebspartner vertrieben, sowie unter Lizenz gebaut, wie beispielsweise:

  • Eurosystems
  • VTS Data GmbH (Firmensitz Köln)
  • Data & Electronics aus Venlo B.V.


C64-Produkte (Auszug)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das bekannte Steckmodul "Action Replay V6.0" der Firma Datel.
  • 256K Copyer / RAM-Disk
  • Action Replay, 1983?
  • Action Replay II, 198?
  • Action Replay III, 198?
  • Action Replay IV, 198?
  • Action Replay 4.2 / Pro, 1988
  • Action Cartridge V5.0 / Plus, 1988
  • Action Cartridge V5.1 / Bacchus, 1988
  • Action Cartridge V6.0 / Plus, 1988
  • Action Replay V6.0 / Plus / Pro, 1989
  • Action Replay V7.0, 1990
  • Action Replay V7.5, 1990
  • Action Plus V5.3, 1988
  • Cartridge Maker
  • Nordic Power / Action Cartridge Plus, 198?
  • Reset Cartridge
  • Sound Sampler 64
  • Datel Kernal Adapter (R0801373)
  • EX64 Expansionsportweiche

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia: Datel Sprache:english