Das große Buch zu BTX
Das große Buch zu BTX | |||
---|---|---|---|
Sprache | deutsch | ||
Autor(en) | Jürgen Baums | ||
Verlag | Data Becker | ||
Jahr | 1987 | ||
ISBN | ISBN 3-89011-056-8 | ||
Neupreis | DM 69,00 | ||
Datenträger | |||
Seitenzahl | 518 | ||
letzte Auflage | 1 | ||
Genre | BTX - Datenfernübertragung | ||
Information |
Buchrückseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DAS STEHT DRIN:
Das große Btx-Buch informiert umfassend über alle Fragen der Nutzung des elektronischen Informations- und Dialogmediums Bildschirmtext. Es bietet sowohl dem am Thema interessierten Leser eine fundierte Einführung in das Thema, als auch dem Btx-Nutzer Anleitungen mit vielen Tips zur Handhabung des Systems, Hard- und Software und den rund 3500 Btx-Programmen und Datenbanken.
Aus dem Inhalt:
- Funktionen des Btx-Dienstes
- Das elektronische Telefonbuch ETB
- Kontoführung per Btx
- Btx als Nachrichten- und Informationsquelie
- Datenbanken über Btx (Datenbankführer)
- Btx als Bestellsystem
- Mitteilungsdienst und Textversand
- Computer an Btx und Telesoftware
- Automatische Steuerung von Btx-Dialogen
- Gerwerbliche Anwendung und Rechnerverbund
- Anbieter und Programme nach Branchen
UND GESCHRIEBEN HAT DIESES BUCH:
Jürgen Baums, ein Btx-Pionier, der bereits seit den ersten Feldversuchen von Bildschirmtext das Medium begleitet und seine jahrelangen Erfahrungen als Btx-Agenturinhaber, Seminarleiter, Autor und freier Berater zu einem Standardwerk zusammengefaßt hat.
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Was ist Btx? - Leistungsmerkmale im Überblick ............................... 13 1.1 Einleitung .................................................... 13 1.2 Technische Grundlagen/Die Hardware ............................ 14 1.3 Systemtechnik ................................................. 16 1.4 Abruf von Btx-Programmen/Seitentypen .......................... 17 1.4.1 Minimale Teilnehmerfunktionen ............................... 19 1.4.2 Leitseite/Verknüpfungen/Suchbaumstruktur .................... 20 1.4.3 Informationsseiten und -blätter (verkettete und durchlaufende Seiten) ....................... 23 1.4.4 Dialogseiten ................................................ 24 1.4.5 Übergabeseiten .............................................. 24 1.4.6 Vergütungspflichtige Seiten ................................ 24 1.4.7 Datenschutzregelungen ...................................... 24 1.5 Darstellungsmöglichkeiten und Gestaltung ...................... 26 1.5.1 Formate der Bildschirmtext-Seite ............................ 27 1.5.2 Darstellungs- und Zeichenumfang ............................. 29 1.5.3 Attribute und Farbgebung .................................... 32 1.5.4 Grafische Zeichensätze ...................................... 35 1.6 Kosten/Gebührenordnung der DBP ................................ 47 1.6.1 Gebühren für alle Teilnehmer ............................... 47 1.6.2 Gebühren für Btx-Anbieter .................................. 49 2. Funktionen im Btx-Dienst: Eine Anleitung zum Umgang mit Bildschirmtext ................... 53 2.1 Der Zugang zum Btx-Dienst ..................................... 53 2.2 Persönliches Kennwort (Zugangskennwort) ....................... 55 2.3 Organisation und Struktur des Dienstes: Btx-Gesamtübersicht: ..............................*0# ........ 56 2.4 Anbieterverzeichnis: .............................*12# ........ 58 2.5 Schlagwortverzeichnis: ..........................*103# ........ 60 2.6 Städte, Länder, Regionen: ......................*1038# ........ 65 2.7 Verzeichnis nach Sachgebieten: ................*10391# ........ 68 2.8 Alphanumerische Suche ......................................... 70 2.9 Kurzwahl für Btx-Seiten: ...................*21#/*22# ........ 70 2.10 Regionalbereiche/Wechsel:........................*78# ........ 72 2.11 Teilnehmer-/Mitbenutzerverwaltung: ..............*7# ........ 75 2.11.1 Persönliches Kennwort ändern: .................*72# ........ 76 2.11.2 Mitteilungsempfang ändern: ....................*73# ........ 77 2.11.3 Anschluß-/Teilnehmerfreizügigkeit: .......*74#/*75# ........ 77 2.11.4 Einrichten und Ändern von Mitbenutzern: ...... *77# ........ 78 2.12 Nutzungsdaten der Verbindung: ...................*92# ........ 85 2.13 Mitteilungsdienst: ...............................*8# ........ 86 2.13.1 Mitteilungen erstellen und versenden: ,.*811#/*810# ........ 88 2.13.2 Empfangene Mitteilungen lesen: ................*88# ........ 92 2.13.3 Vorbereitete Mitteilungsseiten: ..............*108# ........ 94 2.14. Informationen zum Btx-Dienst: .................*104# ........ 96 2.14.1 Btx-Statistik: .............................*10444# ........ 97 2.14.2 Mosaik, Gestaltungsprogramm für Btx: .....*199999# ........ 101 2.14.3 Technische Informationen: ..................*10430# ........ 102 2.15 Antwortseiten ................................................ 104 2.16 Dialog mit externen Rechnern ................................. 110 2.17 Zusammenfassung der wichtigsten Seiten im Btx-Dienst, Abkürzungen, Teilnehmerfunktionen und Systemmeldungen .......................................... 112 2.17.1 Die wichtigsten Seiten ..................................... 112 2.17.2 Abkürzungen ................................................ 116 2.17.3 Funktionen und Meldungen ................................... 117 2.17.3.1 Grundfunktionen .......................................... 117 2.17.3.2 Funktionen beim Ausfüllen von Mitteilungs und Antwortseiten mit Fernbedienung ...................... 118 2.17.4 Systemmeldungen ............................................ 119 2.17.4.1 Meldungen beim Seitenabruf ............................... 120 2.17.4.2 Meldungen bei Mitteilungs- und Antwortseiten ............. 122 2.17.4.3 Meldungen beim Ändern von Kennworten und der Freizügikeit ..................................... 125 2.17.4.4 Meldungen in Geschlossenen Benutzergruppen ............... 125 2.17.4.5 Meldungen im Rechnerverbund .............................. 126 3. Btx-Anwendungen ................................................ 129 3.1 Das elektronische Telefonbuch ETB: .............*1188# ........ 129 3.2 Home-/Telebanking: ............................................ 134 Kontoführung über Btx, Berechnungen, und Börseninformationen ....................................... 134 3.3 Verkehrs- und Reiseinformationen: ............................. 151 Bundesbahn Fahrplan, Flugpläne, KFZ-Informationen ............. 151 3.4 Btx als Nachrichten- und Informationsquelle: .................. 157 Bürger- und Verbraucherinformationen, Markt- und Branchenübersicht, Nachrichten ..................... 157 3.5 Anzeigenmärkte ................................................ 163 3.6 Bestellungen von Waren und Dienstleistungen ................... 165 3.7 Einsatz von Mitteilungsseiten: ................................ 166 Rundschreiben, Textübertragung, Telexmitteilungen ............. 166 3.8 Hobby, Spiele und Unterhaltung ................................ 168 3.9 Telesoftware .................................................. 172 3.10 Gewerbliche Anwendungen und Geschlossene Benutzergruppen ................................. 180 3.11 Rechnerverbund: .............................................. 184 Händlerbestellsysteme, Berechnungen, Außendienststeuerung, Mailbox-Systeme ........................ 184 3.12 Datenbanken über Btx: ........................................ 189 Klassische Datenbanken, Datenbanksprachen, Btx-Datenbanken .............................................. 189 3.13 Btx-Datenbankführer .......................................... 204 3.14 Btx-Anbieter und Programme nach Branchen und Anwendungen ................................ 266 3.14.1 Computer-/Btx-Clubs und -Vereinigungen ..................... 267 3.14.2 Computer, EDV, Btx-Hardware und -Software .................. 273 3.14.3 Angebote f ü r verschiedene Anwendungsbereiche ............ 291 4. CEPT-Codierung und Technik von Btx-Terminals ................... 305 4.1 Wie funktioniert ein Decoder? ................................. 305 4.2 CEPT-Standard und Codierung ................................... 307 4.2.1 Primärsteuerzeichen ......................................... 311 4.2.2 ESC-Folgen und Zeilenattribute .............................. 316 4.2.3 US-Sequenzen: DRCS-, Farbdefinition, Grundzustände, Cursorpositionierung und Bildschirmformate .................. 319 4.2.4 CSI-Folgen .................................................. 328 4.2.5 Weitere Attribute ........................................... 331 4.3 Funktionsweise von Terminals, Technik, Schnittstellen ......... 336 4.3.1 Minimalanforderungen an Btx-Terminals ....................... 337 4.3.2 Modemschnittstellen ......................................... 337 4.3.3 Tastatur .................................................... 341 4.3.4 Video Monitor/Scart-Stecker ................................. 341 4.3.5 Tonbandgerät ................................................ 343 4.4 Leitungs- und Sicherungsprotokoll ............................. 344 5. Btx-Hardware ................................................... 351 5.1 Fernseher mit Btx-Decoder ..................................... 351 5.2 Beistelldecoder ............................................... 351 5.3 Decodertastatur ............................................... 352 5.4 Home- und Personal Computer ................................... 354 5.4.1 Decoder-Modul für C64 und C128 .............................. 355 5.4.2 Steckkarten für PC ......................................... 357 5.4.3 Btx-Computer ................................................ 368 5.5 Btx-Telefon/MultiTel .......................................... 371 6. Btx-Software ................................................... 375 6.1 Einsatzbereiche und Leistungsumfang ........................... 375 6.2 InfoTool/Btx1 ................................................. 376 6.3 Btx-Manager (Dialog-Modul) .................................... 381 6.4 Profi-Btx-Tool ................................................ 384 6.5 Btx-BASIC/Dialog (für C64/C128) ............................... 385 7. Automatische Steuerung von Btx-Dialogen und Anwendungs-Programmierung ...................................... 387 7.1 Grundsätzliche Problemstellung: Batch-Dateien und "echte" Programmierung ...................... 387 7.2 Die Btx-Programmiersprache "Btx-Manager" ...................... 388 7.3 Programmbeispiele ............................................. 392 7.3.1 Kontoführung ................................................ 392 7.3.2 Eine elektronische Zeitschrift - frisch aus dem Drucker ..... 403 7.4 Btx-BASIC ..................................................... 415 8. Videotex - international ....................................... 421 8.1 Frankreich und die Minitels ................................... 421 8.2 Deutschsprachige Länder ....................................... 422 8.3 Andere europäische Länder ..................................... 423 8.4 Gateways ins Ausland .......................................... 423 Anhang ........................................................ 425 A.l Adressen und Informationsquellen .............................. 425 A.l.l Btx-Hard- und -Software ..................................... 425 A.l.2 Fachzeitschriften ........................................... 433 A.l.3 Verzeichnisse ............................................... 436 A.l.4 Fachliteratur ............................................... 438 A.l.5 Organisationen, Verbände und Clubs .......................... 442 A.l.6 Informations- und Beratungsstellen der Post ................. 453 A.2 Verzeichnis der Standorte öffentlicher Btx-Geräte ............. 478 A.3 Btx-Schlagwortverzeichnis ..................................... 485 A.4 Schlagwörter: Länder, Städte und Regionen ..................... 504 A.5 Zugelassene Btx-Decoder ....................................... 508 Index ......................................................... 515
Leseprobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(1. Auflage - Seite 355: Kapitel "5. BTX-Hardware"; Unterkapitel "5.4.1 Decoder-Modul für C64 und C128")
Das Decoder-Modul von Commodore wird einfach an den Expansions-Port des C64 bzw. C128 angeschlossen und dann mit der Anschlußbox der Post verbunden. Als Bildschirm kann sowohl der bereits vorhandene Monitor als auch ein einfaches Fernsehgerät über den Videooder Scart-Anschluß verwendet werden. Die Tastatur wird dabei durch Umschalten zu einer Btx-Tastatur mit entsprechenden spezifischen Funktionstasten (*, #, Attribute löschen usw.).
Sogenannte Kommandofiles (Makros) können vom Benutzer selbst erstellt werden, um z.B. die Zugangsprozedur oder das Ausfüllen vom Dialogseiten zu automatisieren bzw. offline vorzubereiten. Voraussetzung hierfür ist eine Floppy, auf der diese Files und zusätzlich beliebige Btx-Seiten, also auch eingegangene Mitteilungen, abgespeichert werden können.
Technische Daten: Btx-Seitenspeicher 4,25 KByte (je Seite). Somit können bei einer Floppy 1541 max. 36 Btx-Seiten gespeichert werden.
Kommandospeicher 1 KByte (je File). Maximal können 100 Komandofiles gespeichert werden.
Filenamen für Btx-Seiten: "B00*" .bis "B99*" als Vorbelegung der Dateinamen. Durch den Befehl "RENAME" können diese beliebig erweitert werden. Beispiel: "B43MITTEIL2".
Filenamen für Kommandof iles: "K00*" bis K99*" als Vorbelegung der Dateinamen. Entsprechende Änderungen sind wie bei Btx-Seitennamen möglich. Kommandofiles können auch mit BASIC erstellt werden.
Nach Installation der Hardware und Einschalten des Decodermoduls erscheint folgendes Bild auf dem Monitor: —
COMMODORE BTX-DECODER -MODUL v.1.0 DBP-ZUL.: A 50 51 05 U .................................. AUSWAHL -MENU * DIN-TASTATUR ............. : D ASCII-TASTATUR ........... : A * COMMODORE-MONITOR ........ : C TV-MONITOR ............... : T BTX-BETRIEB STARTEN ...... : S BTX-BETRIEB BEENDEN ...... : E BTX-FUNKTIONEN (MIT START) : H (* MOMENTAN AKTIVIERT) BITTE AUSWAHL TREFFEN :
Über das Umschalten auf die DIN-Tastatur erhält man die für den Btx-Betrieb notwendige Belegung (Umlaute usw.). Über Eingabe von C" oder "T" wird der angeschlossene Monitor ausgewählt.
Die Btx-Anwahl kann alternativ mit oder ohne Ausgabe der Funkionstastenbelegung erfolgen. Bei Eingabe von "H" erscheint folgendes Hilfsmenü:
COMMODORE BTX-DECODER -MODUL BEDIENER- FUNKTIONEN F8 BTX ANWAHL F6 BTX BEENDEN Fl+XX BTX-SEITE SPEICHERN F3+XX BTX-SEITE LADEN F3+1 INHALTSVERZEICHNIS BTX-SEITEN F2/F2+XX LEARN-MODE EIN/AUS F4+XX KOMMANDO-FILE AUSFÜHREN F4+l INHALTSVERZ. KOMMANDO-FILES F5 * F7 # (XX = ZAHL 00-99) LEITUNG ABGEFALLEN - OFFLINE
Über die Funktion "LEARN-MODE" können die während eines Btx-Dialoges vorgenommenen Eingaben (Seitenanwahl) mitgeschrieben werden und später wiederholt als Kommandofile automatisch abgearbeitet werden.