C64-Ausstellung Braunschweig

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

In Braunschweig befand sich von 2017 bis 2024 bei der Firma Streiff & Helmold in den Räumen der ehemaligen Werkskantine von Commodore das Werksmuseum zur Firma Commodore.

Die Ausstellung wurde Ende November 2024 endgültig geschlossen. Die Räumlichkeiten werden als weiteres Bistro für die Firma Streiff & Helmold genutzt.

Eim Großteil der einzigartigen Commodore Exponate wurden unter Federführung von Mario Schweder & Petro Tyschtschenko für die Nachwelt gesichert.


Die Adresse lautete:

Streiff & Helmold
Carl-Giesecke-Straße 2
38112 Braunschweig
Karte: https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.3217&mlon=10.4724#map=11/52.3217/10.4724

Eröffnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der alten Fertigungshalle des Commodore Werk Braunschweig in Deutschland fand am Samstag, den 24.02.2017 ab 18 Uhr, eine öffentliche Ausstellung des Heimcomputersammlers Helmut Streiff statt, der ebenfalls Chef der Firma "Streiff-&-Helmold" ist, die diese Halle seit 1996 gekauft hatte. Die Firma war seit den 1980er Jahren bis zum Niedergang der Firma Commodore als Zulieferer für Verpackungen, später auch für andere Dinge wie Abschirmpappen und Hauben, das Commodore Werk Braunschweig tätig. Die Idee einer C64-Ausstellung in Braunschweig hat Sammler Helmut Streiff schon seit Jahren und es wurde seit 2013 in den Medien darüber mehrfach berichtet. Wirtschaftsminister Olaf Lies hat die Ausstellung am 24.2.2017 feierlich eröffnet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]