Burnin Rubber
Burnin Rubber | ||
---|---|---|
Spiel Nr. | 50 | |
Bewertung | 6.46 Punkte bei 37 Stimmen | |
Entwickler | Jean-François de Wergifosse (Colo de Wergifosse) | |
Firma | Colosoftware | |
Verleger | Colosoftware, Tequila Sunrise Software, Audiogenic Ltd. | |
HVSC-Datei | GAMES/A-F/Burnin_Rubber.sid | |
Release | 1983 | |
Plattform(en) | Arcade, C64 | |
Genre | Racing, Overhead | |
Spielmodi | Einzelspieler 2 Spieler (abwechselnd) | |
Steuerung | ||
Medien | ||
Sprache |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Spiel Burnin' Rubber ist eine nicht offizielle Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Automaten, der wiederum eine Kopie des Automaten "Bump'n'Jump" darstellt. Es besteht im wesentlichen aus einer nach unten scrollenden Straße, die Hindernisse und auch Unterbrechungen enthält, über die der Spieler mit seinem Auto springen muss.
Natürlich befinden sich auch andere Fahrzeuge auf dieser Straße, die versuchen den Spieler abzudrängen, aber auch für den Spieler besteht diese Möglichkeit, die je nach gegnerischer Fahrzeugart verschiedene Punkte bringt. Zusätzlich kann man auch versuchen, den "Superbonus" zu erreichen, den man nur dann bekommt, wenn man kein gegnerisches Fahrzeug zerstört.
Die gegnerischen Fahrzeuge sind in Autos und Lastwagen aufgeteilt. Autos können in Hindernisse geschubst, oder durch einen gezielten Sprung in Schrott gewandelt werden, Lastwagen sind durch die größere Masse nur durch einen Sprung auszuschalten und können auch selbst Hindernisse auf die Straße "abladen".
Die Strecken besitzen die Thematik in Reihenfolge der Jahreszeiten, wobei das Winter-Szenario auch eisige Strecken beinhaltet. Punkte erhält man für die Landung auf einem anderen Fahrzeug und für das Beschädigen oder Abdrängen von der Bahn. Gesprungen werden kann erst bei einer höheren Geschwindigkeit als 100 km/h.
Gestaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Rennstrecke und Rennwagen werden aus der Vogelperspektive dargestellt. Die Rennwagen entsprechen in etwa dem Arcade-Vorbild. Die Landschaft wird nur als Farbflächen dargestellt. Die musikalische Untermalung ist klassisch.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Menü
- F1 : Ein-Spieler-Modus.
- F3 : Zwei-Spieler-Modus.
- F5 : Musik an/aus.
- F7 : Wahl der Spielstufe / Startlevels (1-16).
- Im Spiel
- Das Spiel kann abwechselnd von zwei Spielern mit einem Joystick an Port 2 gespielt werden. Die Lenkung erfolgt durch Joystick rechts oder links, bzw. oben ist schneller oder unten langsamer. Ab 100 km/h ist durch die Feuertaste Springen möglich und auch bei Brücken und Unterbrechungen der Fahrbahn notwendig.
- Leertaste : Spielpause an/aus.
- Gegner: Es gibt acht verschiedene gegnerische Fahrzeuge, wobei das gefährlichste der "Dump Truck" ist. Es ist schneller als Ihr Wagen und lädt Hindernisse auf der Straße ab. "Deathmobiles" sind der zweit gefährlichste Gegner. Sie sind schwarz mit Knochenkreuz und Totenkopf. Sie sind etwas langsamer (in höheren Level aber mindestens gleich schnell) als Ihr Wagen und zusätzlich teilweise sehr intelligent. Gelbe und grüne Gegner sind langsamer und schnell von der Strecke geschubst. Panzer sind sehr langsam und eigentlich ungefährlich, allerdings können sie durch ihr Gewicht fast nicht vom Weg abgebracht werden und stellen so Hindernisse dar.
- Es gibt 32 Spielstufen.
Lösung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tipps: Durch den Superbonus ist es zu Beginn, eigentlich Aufgabe des Spielers eine Berührung mit anderen Fahrzeugen zu vermeiden (besonders im ersten Level), da dies das Punktekonto erfreut und man bei 70.000 schon ein zusätzliches Fahrzeug bekommt.
Cheats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt Cracks in der CSDb, die über Trainerfunktionen verfügen.
Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bewertung der C64-Wiki-Benutzer (10=die beste Note): | ||
6.46 Punkte bei 37 Stimmen (Rang 663). Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein. | ||
C64Games | 3 | 21. September 2005 - "geht so" - 2918 downs |
Lemon64 | 7,43 | 6. Oktober 2006 - 51 votes |
Rombach | 7 | September 1984 - "Urteil 3" |
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sledgie: "Nette Spielidee, doch auf Dauer langweilig."
Guybrush: "Leider nur kurz motivierend, dann zu eintönig. gibt von mir nur 3 Punkte"
Darkstar: "Ein bisschen stupides Spiel, nervige Musik und nicht gerade die beste Grafik. Trotzdem hat mich dieses Spiel früher stundenlang an den Bildschirm gefesselt. Ich weiß nicht wieso, aber es hatte einfach irgendwas..."
Shakermaker303: "Wieder ein putziges altes Spiel. Ich glaube, es wurde auch unter dem Namen Bumpin' Buggies vertrieben? 6 von 10 Punkte wert..."
The Heist: "Auch mich hat dieses Spiel in seiner "gecrackten" Disk-Version als eines der ersten, das mir auch heute noch gut im Gedächtnis geblieben ist, fasziniert. Das lag sicher an der sehr bunten Darstellung, an der meiner Erinnerung nach schönen Musik und am netten Spielprinzip. Das Fliegen, bei dem das Spielersprite vergrößert wurde, was etwas doof aussah, gefiel ebenso wie das Wegschubsen gegnerischer Autos, die dann an der Leitplanke crashten. Schönes Kinderspiel!"
FXXS: "Schon kurios, das man die Highscore am einfachsten hochschraubt, indem man gerade in den einfachen Level quasi "dauerfliegt" und dadurch kein anderes Auto schrottet.... 5 Punkte."
Rombachs C64-Spieleführer: "Zunächst ganz lustig, auf die Dauer jedoch langweilig (Urteil 3)."[1] Die vollständige Beschreibung des Spiels findet sich hier.
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kassette: DECO Cassette System |
Kassette: Software 64 |
Theme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die musikalische Untermalung erhält ihren besonderen Klang dadurch, dass die Melodie zwar einstimmig ist, die Noten jedoch abwechselnd auf zwei Sägezahn-Tongeneratoren des SID abgespielt werden. Dadurch überlappt sich jeder Ton für die Hälfte seiner Dauer mit seinem Vorgänger bzw. Nachfolger, und der Klang der Melodie erinnert entfernt an Glockengeläut. Eine ähnliche Technik verwendet die Begleitmelodie zu Phase 4 des Spiels "Slap Fight" (wobei dort sogar drei Stimmen eingesetzt werden, deren Töne gegeneinander um ein Drittel einer Notenlänge zeitlich versetzt sind) und bei einem der Klavierstücke im Spiel "Little Computer People".
Das nachfolgenden Bilder zeigt die Melodie in der üblichen Notenschreibweise. Links ist die Aufteilung auf 2 Stimmen zu sehen, die der Implementierung im Spiel entspricht, die rechte Illustration fasst dagegen alle Noten in einer Stimme zusammen und lässt sich daher leichter nachspielen. Für eine kreative Weiterverwendung der Melodie stehen die Noten auch als PDF-Dokument (Datei:BurninRubber Theme PDF.pdf) und in der ABC-Musiknotation (Datei:BurninRubber Theme.abc.txt) zur Verfügung.
Die Frequenzparameter, die in während der Wiedergabe in die Register des SID geschrieben werden, stimmen mit den Werten überein, die im Datenblatt des SID zu finden sind, basieren also auf einer Taktfrequenz von 1,000 MHz. Auf der PAL-Variante des C64 klingt die Melodie daher etwas tiefer als geplant, auf der NTSC-Variante etwas zu hoch. Zudem hat sich der Autor beim Eingeben der Werte gleich an zwei Stellen vertippt: Geringfügig falsch sind das A#-3 (235,0 Hz statt 233,1 Hz, weil Parameter $0F66 statt $0F46) und das D#-3 (156,2 Hz statt 155,6 Hz, weil Parameter $0A3C statt $0A32).
Highscore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mindless - 171.471 - 7 (27.02.2019)
- FXXS - 170.728 (24.04.2015)
- Keule - 139.477 (27.12.2021)
- Robotron2084 - 127.083 (07.08.2014)
- Tayo - 117.011 (24.02.2004)
- Helmutx - 113.472 (24.10.2010)
- Stefan Egger - 89.996 (07.02.2008)
- Shakermaker303 - 66.691 (18.09.2024)
- Worf - 59.955 (12.02.2004)
- H.T.W - 49.036 (20.10.2010)
- Ivanpaduano - 42.125 - 5 (27.05.2019)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia: Bump 'n' Jump |
- C64Games.de - Spiel Nr. 263
- Lemon64 - Spiel Nr. 399
- Gamebase64.com - Spiel Nr. 1200
- C64.com - Spiel Nr. 2187
- ready64 - Spiel Nr. 2921
- Burnin' Rubber in der Killer List of Videogames
- Bump 'n' Jump in der Killer List of Videogames
- CSDb
- Retrocollector.org
- MobyGames
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Oswald Reim, Martin Scholer: "Rombachs C64-Spieleführer", Rombach, 1984, Seite 61f.