Benutzer:Stephan64/Testseite6

Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

<< zurück zu Flip and Flop

Flip_and_Flop/Rombach: Der folgenden Textabschnitt gibt die vollständige Beschreibung des Spiels "Flip and Flop" aus dem Buch "Rombachs C64-Spieleführer" wieder:

Flip and Flop                       First Star 1984

Spielidee: Dieses Spiel ist die bislang beste
Variante der Hüpfspiele a la Q-bert. Flip das
Känguruh ist auf der Flucht vor dem Zoowärter. Um zu
seinen Freunden in den Zoo zu kommen, muß es sich
über fünf immer schwieriger werdenden Spielrunden
der Verfolgung entziehen und dabei in einer
bestimmten Zeit immer mehr weiß umrandete Kacheln
umdrehen, indem es auf sie hüpft. Flip ist nicht
allein mit seinen Sorgen. Auf der anderen Seite des
Sprungareals hangelt sich Flop der Affe auf der
Flucht vor dem Netz des Zoowärters unter den Kacheln
entlang. Er hat die gleiche Aufgabe wie Flip zu
bewältigen.  Das Spiel wechselt zwischen den beiden,
mit Flip beginnend, hin und her. Der Beginn ist noch
recht zahm, da die Verfolgung durch Wärter bzw. Netz
erst auf der zweiten Stufe einsetzt. Ein Gag, den
Flip und Flop benutzen, um die Wärter zu überlisten,
sind die blinkenden Klebefelder, die jeden bei
Betreten mehrere Sekunden lang festhalten.
Allerdings dürfen sie selber so ein Feld ebenfalls
nicht betreten, sonst ist schon wegen der Zeitbe-
schränkung das Spiel praktisch zu Ende.
Gestaltung: Die Graphik ist spitze, aber die
Zirkusmelodie geht doch bald auf die Nerven.
Bewertung: Eine originelle Variation des Q-bert-
spiels, die vor allem durch die Graphik brilliert.

URTEIL     BED.  BLOCKS    PRG.SPR.     SPRACHE
-----------------------------------------------
  2         J     125       Masch.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]