Benutzer:Joystick/Firmen
Aus C64-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
*[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Firmenliste für Amiga
- Firmenliste Umbennung / Aufkauf, sonst. (Patches-Scrolls.de)
- Firmengeschichten (Gametective.de)
A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Access Software → Microsoft → Umbenennung in "Indie Built" → Verkauf an Take 2
- Acclaim → bankrott → ???
- Marke "Acclaim" wurde von Activison aufgekauft und wird als neue Firma (Acclaim Games) vermarktet
- Quelle Wikipedia EN
- Quelle Wikipedia DE
- Accolade → Infogrames (Atari)
- Activision = noch aktiv
- Alligata Software → Superior Software → Alligata Software (noch aktiv ?!)
- Anco Software (ex. Anirog Software) → Floodlit Software → Beautiful Game Studios → Teil von EIDOS → SCi Games
- Anirog Software → Umbenennung in "Anco Software" → Floodlit Software → Beautiful Game Studios → Teil von EIDOS → SCi Games
- Argus Press Software Ltd → Bankrott → Neustart unter "Grand Slam Entertainment" → ...
- Ariolasoft → Umbenennung "United Software" → Microprose → Hasbro Interactive → Infogrames (Atari)
- Artworx - scheinbar noch aktiv, jedoch uralt-Homepage mit uralt Spiele
- Ascaron = noch aktiv
- Atari Games → Infogrames (Atari)
B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Beam Software → Melbourne House → Infogrames (Atari) → Krome Studios Melbourne
- Berkeley Systems → Sierra Online (siehe dort)
- Beyond = noch aktiv
- Broderbund → Learning Company → Mattel → Gores → Teilverkauf an Ubisoft + Riverdeep (noch aktiv als Marke bei Riverdeep)
- Bug-Byte (Teil / Marke von Grandslam Entertainment) → ... →Argus Press PLC (siehe dort)
- Quelle 1 (Wikipedia EN)
- siehe auch Imagine
C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Capcom = noch aktiv
- Cinemaware → eGames, noch aktiv
- Codemasters = noch aktiv
- Coktel Vision → Sierra Online (siehe dort)
- Commodore
- Core Design → Centregold Group → EIDOS Quelle
D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Datamost
- Durell Software
- Dynamix → Sierra Online (siehe dort)
E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- EIDOS → aufgekauft von SCi Games, als Marke noch aktiv
- Elite Systems = noch aktiv (Handyspiele)
- English Software
- Epyx → Bankrott → Verkauf an Bridgestone Media Group + Atari → Hasbro → Infogrames (Atari)
- Quelle 1 (Mobygames.com)
- Quelle 2 (8Bit-Museum.de)
- Rechte der Starpath-Spiele liegen ANGEBLICH noch bei Bridgestone, siehe Wikipedia EN
F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- F°451
- Firebird (British Telecom) → (Marken)verkauf an Microprose → Schliessung der Studios
- First Star Software = noch aktiv
- Floodlit Software (ex. Anco Software / Anirog) → Beautiful Game Studios → Teil von EIDOS → SCi Games
- Funsoft → THQ
G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Grand Slam Entertainment (ex. Argus Press Software) →
- Gremlin Graphics / Gremlin Interactive → Infogrames (Atari)
- Quelle (Infogrames.com)
- GT Interactive → Infogrames (Atari)
- Quelle (Infogrames.com)
H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- HAL Labs
- Hasbro Interactive → Infogrames (Atari)
- Hewson Consultants Ltd.
I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Imagine (siehe auch Bug-Byte) → Ocean → Infogrames (Atari)
- Infocom
- Interceptor Software
- Interplay
K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kingsoft → Electronic Arts Deutschland
L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Leisure Genius
- Llamasoft / jeff Minter = aktiv
- Lucasfilm Games = noch aktiv unter LucasArts
M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Magnetic Scrolls → Microprose (siehe dort)
- Mastertronic Ltd. → Virgin Games → Virgin Mastertronic → Virgin Interactive → Titus Interactive → Umbenennung in "Avalon Interactive", als Marke noch aktiv unter neuem Logo
- MC Lothlorien → Argus Press Software (siehe dort)
- Quelle 1 (ZX Golden Years)
- Melbourne House → Infogrames (Atari), jedoch noch aktiv → soll verkauft werden Quelle → wurde verkauft an Krome Studios (Nov 2006) Quelle → neu unter "Krome Studios Melbourne"
- Micro Fun
- Microïds → MC2-Microïds →
- Microprose → Spectrum Holobyte (Teilschliessung der Studios) → Hasbro Interactive → Infogrames (Atari)
→ Komplettschliessung der letzten Studios
- Mindscape = noch aktiv
- Mirrorsoft → Acclaim → ? Quelle
- Muse Software, nicht mehr aktiv. Quelle (deutsch) | Quelle (english)
N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- New World Computing → 3DO → Ubi Soft
O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ocean → Infogrames (Atari)
- Odin (war geschlossen, 2005 wieder aktiv !?) Interview engl. Artikel auf WP
- Ozisoft →...→ Sega Ozisoft →...→ Infogrames (Atari) | Quelle 1 Quelle 2
P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Palace Software
- Psygnosis → Sony (Sony Studio Liverpool) + Infogrames (ex. Psygnosis Paris) Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3
Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Quicksilva -> Argus Press Group (siehe dort)
R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Rabbit Software Ltd.
- Radarsoft (Holland)
- Newsgroup-Beitrag
- John Vanderaart - ehemaliger Mitarbeiter, prog. die meisten Adventures ?
- Edwin Neuteboom - (ehem.) Mitarbeiter
- http://www.radarsoft.nl = gleiche Firma (Quelle 1)
- Rainbow Arts → Softgold → THQ
- reLine - nicht mehr aktiv
S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Screenplay
- Shiny Entertainment → Infogrames (Atari)
- Sierra Online → CUC → Cendenant Software → Havas → Vivendi // Umbennenung der Studios in Oakhurst nach "Yosemite Entertainment" → Schliessung Studios → nur noch als Marke aktiv
- Sirius Software
- Simulmondo
- Softgold → THQ
- Spectrum Holobye → Hasbro Interactive → Infogrames (Atari)
- SSI → Mindscape → Mattel → Learning Company → Ubi Soft ?? // Teillizensen (D & D) liegen bei Hasbro und Infogrames (Atari)
- Superior Software - noch aktiv
- Synapse Software → Broderbund → Learning Company → Riverdeep → Houghton Mifflin Harcourt
- System 3 = noch aktiv (wieder unter System 3, vorher Studio 3)
T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Taito
- Take 2 Interactive = noch aktiv
- Taskset
- Thalamus Ltd - geschlossen.
- Thorn EMI Computer Software
- THQ = noch aktiv
- Thundervision
U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ubi Soft = noch aktiv
- US Gold → Centregold Group → EIDOS → Teil von SCi Games
V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Virgin Interactive → Titus Interactive → Umbenennung in "Avalon Interactive"
- Viza Software
W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Westwood → Electronic Arts (EA Pacific)
- Quelle (Wikipedia DE)
- Wicked Software