3D Pinball Power ist eine sehr realistische Flippersimulation. Bei diesem Flippertisch handelt es sich um einen "Oldtimer-Flipper", der relativ einfach aufgebaut ist. Mit 5 Bällen versuchen Sie möglichst lang zu flippern und eine hohe Punktzahl zu erreichen. Als Extras gibt es eine "Bonusanzeige" (über den Flippern), die dazugehörige "Bonusfalle" (To Bonus Trap) und wenn "Special" leuchtet eine Extrakugel. An Targets sind ein "Black Hole" (zwischen den drei Bumpern), drei "Revolver-Lines" (über den Bumpern), eine "Hairpin" (in der Tischmitte), drei "Tombstone Targets" (Tischmitte, rechte Seite) und sechs "Sidebar Lights" (linke und rechte Seite der Tischmitte) vorhanden.
Einfache, übersichtliche 3D-Darstellung des gesamten Flippertisches mit realistischen Soundeffekten und ohne Hintergrundmusik. Die Animationen der Kugel und des Zubehörs wie Bumper, usw. sind sehr gut gelungen. Auf eine Mehrspieleroption wurde verzichtet. Eine Highscoreliste ist leider nicht vorhanden.
Das Bonusrad auf dem die aktuelle Bonuszahl angezeigt wird, befindet sich über den beiden Flippern. Wenn die Anzeige "Special" leuchtet und die Kugel trifft in die "Bonusfalle", gibt dies eine Extrakugel. Die zugehörige Bonusfalle befindet sich oben rechts am Tisch.
In den drei Kugelwegen am oberen Rand des Flippertisches befinden sich drei Anzeigen, die beim Durchlaufen der Kugel geschaltet werden, und jeweils 50 Punkte bringen. Leuchten alle drei, gibt es 200 Punkte und das Bonusrad wird um 400 erhöht.
Blackhole & Bumpers Das sogenannte "Schwarze Loch" (Black Hole) befindet sich mittig zwischen bzw. über den Bumpers. Sollte die Kugel in dieses fallen, gibt es 200 Punkte und das Bonusrad wird um 300 erhöht. Die drei Bumper rund um dem Black Hole bringen pro Anschlag 10 Punkte.
Hairpin Die Hairpin befindet sich in der Mitte des Tisches unter den Bumpern. Je höher die Geschwindigkeit der Kugel ist, wenn sie diesen Weg nimmt, desto mehr Punkte werden gutgeschrieben (bis zu 200) und zusätzlich wird das Bonusrad um 300 erhöht.
Tombstones Die Tombstones erhöhen das Bonusrad um je 1 und werden am Ende durch Treffen des freigespielten Loches wieder aufgestellt.
TargetsTargets Die sechs Targets am rechten und linken Rand gelten nur zusammen als abgeräumt.
LanesTargets * Innere Flipperwege (die Wege über den beiden Flipper): Wenn die Kugel hier durchläuft, während die Anzeige leuchtet, wird das Bonusrad um 100 erhöht.
Äußere Flipperwege: Wenn hier die Kugel durchläuft, während das Licht leuchtet, gibt es satte 2500 Punkte.
Beispielschussweg vom linken Flipper zu den rechten Targets
Tipps
Auch hier hilft die alte Flipperweisheit: Nicht mit den Flippern wild herumrudern, sondern versuchen, die Kugel mit aufgestellten Flipper anzuhalten, und danach durch einen gezielten Schuss, versuchen die Targets zu treffen.
Sledgie: "Ich finde diese Flipper-Simulation ist eine der besten für den C64er. Die fehlende Musik stört nicht weiter, da es sich um ein Modell eines älteren Flippers handelt. Wichtig ist für mich bei Flippersimulationen die realistische Spielbarkeit, die bei diesem Flipper voll erreicht wird."
FXXS: "Ein wenig zu viel Zufall und etwas wenig Ziele um wirklich Spass zu machen. Das ist zwar auch bei echten Flipper aus den 1960er so gewesen, aber für den C64 wäre 1989 deutlich mehr drin gewesen. 7 Punkte"
blubarju: "Dieser Flipper kommt zwar nicht an meinen persönlichen Liebling Night Mission Pinball heran, aber er weiß dennoch zu gefallen. FXXS hat Recht, wenn er den Mangel an Targets beklagt. Ein wenig mehr hätten es schon sein können. Insgesamt gute 7 Punkte von mir."
Shakermaker303: "Für den C64 wohl vom Design her mit das Beste Flipperspiel. Die Features sind ebenfalls gut konstruiert worden. Keine Musik - macht nix. Kleines Manko bei mir, egal ob auf dem CeVi oder Emulator: Ich komme nicht ganz mit den Flipper-Paddeln klar. Irgendwie gibt es immer eine kleine Verzögerung beim Betätigen. Oder die Kugel läuft einen Tick zu schnell unten durch und man trifft selbige nicht so wie man möchte".